Pressemitteilungen 2023
Neues Leben in früherer Kirche
In die außer Dienst gestellte Kirche im Hausmannsfeld 12 zieht die neue Caritas-Kita Regenbogenland - am 14. Dezember war Richtfest. In den neuen Räumlichkeiten ist viel Platz, drei Kita-Gruppen können dort zum 1. August 2024 einziehen. Mehr
Es naht der Advent
Einstimmen auf die Adventszeit lässt sich am besten beim inzwischen zur Tradition gewordenen Osterfelder Adventsmarkt: Am 2. Dezember, dem Samstag vor dem 1. Advent, findet er zum zehnten Mal in der Gildenstraße beim Caritas-Bistro Jederman statt. Mehr
„Freude schenken“ geht ganz leicht
Jetzt Mitmachen bei der Paketaktion der Caritas Oberhausen: Mit der Aktion „Freude schenken“ will die Caritas Menschen zu Weihnachten erfreuen, die es sich entweder nicht leisten können zu schenken oder selbst niemanden haben, der sie beschenkt. Ab dem 11. November können Pakete abgegeben werden. Mehr
Mittelkürzung nicht hinnehmbar
Zum bundesweiten Aktionstag der Migrationsdienste am 13. September wehrt sich auch die Oberhausener Caritas gegen die im Haushaltsentwurf 2024 geplanten Kürzungen im Sozialbe-reich. In diesem Kontext sollen auch die Mittel für die Migrationsberatung (MBE) um 30 Prozent gekürzt werden. Mehr
Fünf Jahre ehrenamtliche Fußpflege
Seit fünf Jahren engagiert sich die Podologische Praxis Sandra Eckermann im Carl-Sonnenschein-Haus, Caritas-Einrichtung der Wohnungslosenhilfe in Alstaden. Mehr
„Herz und Seele der Caritas“
Für langjähriges Engagement zeichnete die Caritas Oberhausen im Gemeindesaal Herz Jesu am Postweg Frauen aus, die in ihrer jeweiligen Gemeinde und Pfarrei seit vielen Jahren konkrete Hilfen für Kin-der, Familien und Senior*innen leisten. Mehr
Eine Bereicherung für den Stadtteil
Die Caritas Oberhausen eröffnet mit der „Kreativoase“ einen neuen Laden in Styrum. In der Tagesstruktur stellen Menschen mit Behinderung Produkte her. Mehr
Zweiter Vorstand für die Caritas
Der Caritasverband Oberhausen wird wieder von zwei Vorständen geleitet: Thomas Hanschen, langjähriger Malteser-Geschäftsführer im Bistum Essen, wird gemeinsam mit Michael Kreuzfel-der ab Anfang November die Doppelspitze bilden. Der Caritasrat, das Aufsichtsgremium der Caritas, wählte ihn einstimmig zum zweiten Vorstand. Mehr
Novemberlichter leuchten wieder
Caritas lädt zum traditionellen Handwerkermarkt ins Zentrum Altenberg ein. Volles Programm für Klein und Groß vom 3. bis 5. November. Hunderte Lichter werden bei der mittlerweile 12. Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende wieder das Außengelände des Zentrums Altenberg erleuchten. Mehr
Caritas-Pflegekinderdienst feiert 20Jähriges
Kinder stehen beim Sommerfest im Mittelpunkt. Adresse „Am Förderturm“ hat schon Symbolcharakter. Mehr
Hoffnung auf ein neues Leben
Seit über 40 Jahren bildet Schloss Bellinghoven junge Menschen mit Suchterkrankungen aus. NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann half, das Angebot zu sichern – jetzt besuchte er die Ein-richtung am Niederrhein. Mehr
Klimafreundliches Gemüse bei der Caritas
Im Bistro Jederman der Caritas Oberhausen wird frisches, regionales Bio-Gemüse aus Schloss Bellinghoven angeboten - einem Wohnangebot der Caritas Oberhausen für junge Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in Rees. Mehr
Freie Reha-Ausbildungsplätze
Für junge Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung bietet die Caritas Oberhausen in Rees eine reha-spezifische Ausbildung an – in drei Gewerken: Tischlerei, Metallbau und Zweiradmechanik. Interessenten können sich jetzt noch melden für freie Plätze und den Ausbildungsstart ab dem 1. August oder 1. September. Mehr
Neues Wohnquartier "Pankratiusviertel" wird neue Heimat für Hospiz
In der Osterfelder Innenstadt gegenüber der Pankratiuskirche entsteht das neue Wohnquartier „Pankratiusviertel“ der Osterfelder Genossenschaft (GE-WO). Das stationäre Hospiz Vinzenz Pallotti findet im Pankratiusviertel eine neue Heimat und wird 2025 in die neuen Räumlichkeiten wechseln. Mehr
10 Jahre Kita Regenbogenland in der Waisenhausstraße
Im Januar 2013 eröffnete der Caritasverband Oberhausen seine dritte Kindertagesstätte Regenbogenland in der Waisenhausstraße. Von Beginn an bot sie Plätze für 40 Kinder, davon fünf mit besonderem Förderbedarf. Damit legte die Caritas auch an diesem Standort in Oberhausen-Rothebusch einen Schwerpunkt auf die inklusive Betreuung. Mehr
„Wir sind die Rückenstärker“
Manchmal ist es nur für einen Tag, aber meist für viele Wochen und Monate oder auch Jahre: Seit inzwischen 20 Jahren betreuen die Fachkräfte der Caritas größtenteils im Auftrag der Stadt Oberhausen Pflegekinder und die Pflegefamilien, die in Vollzeit-, Kurzzeit- oder Bereitschaftspflege Kinder aufnehmen. Mehr
„Mut zur Hoffnung“
Unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung“ läuft ab Samstag, den 27. Mai bis zum 17. Juni die Sommersammlung von Caritas und Diakonie. Es findet teilweise die bewährte Tür-zu-Tür-Sammlung statt. Es werden ebenso Briefe verteilt, es gibt Türkollekten oder Informations-schreiben und Überweisungsträger werden in den Kirchen ausgelegt. Mehr
Schulsozialarbeit: Keine sichere Perspektive
Der Caritasverband Oberhausen steigt an der Roland- und der Bismarckschule als Träger aus der Schulsozialarbeit aus. „Diese Entscheidung fällt uns sehr schwer. Denn wir wissen um den riesigen Bedarf. Wir können diese Stellen nicht halten, weil die Förderung durch das Land weder kostendeckend ist noch eine sichere Perspektive besteht." Mehr
Novemberlichter leuchten
Hunderte Lichter werden bei der 11. Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten und damit auch ein Zeichen setzen für Hoffnung, Solidarität und ein friedliches, inklusives Zusammenleben. Mehr
Drei Jahrzehnte in Bereitschaft
Ute und Gerhard Brunow haben über drei Jahrzehnte lang die Bereitschaftspflege von Pflegekindern übernommen. Für dieses besondere und langjährige Engagement dankte der Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen sowie das Jugendamt der Stadt Oberhausen dem Ehepaar mit einem gemeinsamen Frühstück und Rückblick auf die Zeit. Mehr
Sonderkollekte: Spenden für Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei
Die katholischen Gemeinden in Oberhausen unterstützen die Erdbebenhilfe in Syrien und der Türkei durch Kollekten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag, 5. März, sowie am Vor-abend. Alle Einnahmen fließen an Caritas International, die ein wichtiger Teil der weltweiten Hilfe in der Katastrophenregion sind. Mehr
Energiefonds hilft unbürokratisch
Das Bistum Essen stellt der Caritas zwei Millionen Euro bereit, um Menschen zu helfen, die wegen der hohen Energiepreise in Not geraten sind. Das Geld stammt aus der Besteuerung der im September vergangenen Jahres vom Staat ausgeschütteten Energiepauschale. Mehr
De Prinz kütt!
Stadtprinz Rainer I. (Lettkamp) besuchte am Mittwoch das inklusive Caritas-Bistro Jederman und sorgte für Stimmung. Bei hausgemachtem Kartoffelsalat und Waffeln läuteten das Bistro-Team samt Gästen die Karnevals-Hoch-Zeit ein. Mehr
Kinder planen neue Kita mit
Der Caritasverband Oberhausen bereitet den Umzug der Kita Regenbogenland - Standort Arndtstraße - in die außer Dienst gestellte Heilig-Geist-Kirche vor. Der Umzug wird notwendig, weil die Pfarrei St. Marien das Gebäude an der Arndtstraße verkauft und der Kindergarten dort mittelfristig nicht fortgeführt werden kann. Mehr
Jeden Tag von Theorie zur Praxis
Mit der praxisintegrierten Ausbildung PIA gehen Träger gegen den Fachkräftemangel im Offenen Ganztag (OGS) vor. Am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg gibt es erstmals eine Klasse, die speziell auf die OGS ausgerichtet ist. Damit geht die Schule neue Wege und die Caritas Oberhausen als einer der OGS-Träger und Praxis-Ausbilder geht mit. Mehr
Echte Zeichen der Solidarität
Die Caritas Oberhausen bedankt sich für zahlreiche Spenden, die zweckgebunden in konkrete Hilfe fließen. Auch wenn die wirtschaftliche Situation vieler Bürgerinnen und Bürger durch gestiegene Lebenshaltungskosten stark angespannt ist, verzeichnet die Oberhausener Caritas weiterhin Bereitschaft zu Geld- und Sachspenden. Mehr
Sozial gerechter Klimaschutz
Klimaschutz, der gleichzeitig soziale Gerechtigkeit fördert? Wie das geht, zeigt die Caritas mit ihrer diesjährigen Kampagne unter dem Motto „Für Klimaschutz, der allen nutzt“. Den Auftakt im Bistum Essen bildet der Opfertag am 5. Februar, bei dem in allen katholischen Kirchengemeinden für die Arbeit der Caritas zugunsten Not leidender un Mehr