Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Oberhausen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskushaus
    • Außenwohngruppen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld
    • Arndtstraße
    • Waisenhausstraße
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Corona-Infos
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Aktion #EineMillionSterne
    • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Stabsstellen
    • Zentrale Dienste
    • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
    • Steuerungsgruppe
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Familie
  • Schule
  • Schulsozialarbeit
  • Kinder & Jugendliche in der Schule stärken
Schüler der 4. Klasse beim Herbstferienprogramm "Aufholen nach Corona" an der Robert-Koch-Schule Oberhausen.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
Familie & Bildung Schulsozialarbeit

Kinder & Jugendliche in der Schule stärken

Kinder und Jugendliche bringen ihre persönliche Lebensituation, ihre Fragen und Probleme mit in die Schule. Unsere Fachkräfte der Schulsozialarbeit unterstützen sie und verstehen sich als Nahtstelle zu Elternhaus und Lehrerschaft.

In diesem Kontext bietet unser Fachteam Beratung für Schüler, Eltern und Lehrer an. Parallele Projektarbeit flankiert das umfassende Unterstützungsangebot, das einen Beitrag zum verlässlichen Miteinander an den Schulen leisten will. Unser Angebot finden Sie an folgenden Schulen bzw. Schulformen:

Grundschulen

Kinder / Jugendliche in einem Raum mit Spielen in einem Regal im Hintergrund

  • Bismarck-Schule
  • Brüder-Grimm-Schule
  • Erich-Kästner-Schule
  • Luisenschule
  • Marienschule
  • Overbergschule
  • Rolandschule
  • Robert-Koch-Schule
  • Schule am Froschenteich

Realschule

  • Anne-Frank
  • Theodor-Heuss

Förderschule 

  • Schillerschule
Extra-Bildungs- & Betreungsangebot in Corona-Zeiten

Gefördert durch Mittel des Schulministeriums NRW können wir nach den Angeboten in den Sommerferien nun zum zweiten Mal extra Bildungs- & Betreuungsangebote "Aufholen nach Corona" für Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien anbieten. Dieses Mal gibt es vom 11. - 22. Oktober 2021 Angebote an der Robert-Koch- und der Erich-Kästner-Grundschule. In insgesamt sechs Kleingruppen mit jeweils 10-12 Kindern fördern wir fachlich mit den Schwerpunkten Mathematik, Deutsch und Sachkunde, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, die corona-bedingten Lücken aufzuholen. Die Inhalte orientieren sich am Lehrplan der Schule und den Defiziten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Kinderhände mit Farbe an den Fingern und Bilder auf einer Decke, die mit den Fingerfarben gemalt werden.Zum Angebot des Bildungs- und Betreuungsangebote in Corona-Zeiten gehörten auch kreative Malarbeiten.

Einen großen Teil der Themen und Materialen haben Fachlehrer der Schule zusammengestellt, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen. Pädagogische Fachkräfte und Studierende pädagogischer ausgerichteter Studiengänge mit Erfahrung in der Förderung von Kindern- und Jugendlichen betreuen die Kinder. Zwischen 9 und 15 Uhr bekommen sie außerdem Lernstrategien vermittelt und wir fördern mit Bastel- und Kunstangeboten die Kreativität der Kinder. Mit Einzel- und Mannschaftssportangeboten sowie individueller Förderung von Geschicklichkeit, Kraft und Beweglichkeit können die motorischen und sozialen Fähigkeiten ausgebaut werden. Speziell zum Sozialen Lernen führen die Betreuer*innen Kooperationsübungen in Kleingruppen durch. Dadurch machen die Grundschulkinder positive Erfahrungen im gemeinsamen Bewältigen von Aufgaben.

Ausflüge zur Motivation

Die Teilnahme war für die Kinder freiwillig und kostenlos. Die Hygiene- und Verhaltensregeln werden mit den Kindern besprochen und zweimal in der Woche ein Corona-Test durchgeführt. Um die Fördermaßnahme bei aller notwendigen Anstrengung für Kinder und deren Eltern zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen und die Kinder zur regelmäßigen Teilnahme zu motivieren, haben wir eine Exkursion und einen Ausflug eingeplant. Der Ausflug am Ende der ersten Woche soll für das Folge-Programm motivieren. Der Abschluss-Ausflug dient vor allem als Motivations-Ziel, indem er während des Programms immer wieder als Belohnung für Einsatzbereitschaft und gute Zusammenarbeit erwähnt wird.

Sprachcamp der Schulsozialarbeit in den Ferien

Grundschulkinder bei der Aufführung eines Theaterstückes beim Sprachcamp.Mit einer Theaterafführung zum Abschluss des Sprachcamps zeigen die Kinder, was sie gelernt haben und haben während der Übungen ein Ziel vor Augen.

Im Sommer 2021 konnten wir wie seit vielen Jahren wieder ein Sprachcamp für 20 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der Erich Kästner- und der Robert-Koch-Schule anbieten. Das Sprachcamp fand vom 5. bis 16. Juli im Projekthaus Osterfeld der Stadt Oberhausen an der Gute Straße für jeweils sieben Stunden an den Wochentagen statt. Hier liegt der Schwerpunkt in der Sprachförderung durch theater- und freizeitpädagogische Angebote. Durchgeführt wird das Sprachcamp von den Caritas-Schulsozialarbeitern mehrerer Schulen.

Durch ein ganzheitliches Sprachförderkonzept sollen Kinder aus bildungsfernen Familien und Kinder mit Migrationshintergrund die Gelegenheit bekommen, über das spielerische Einüben und Erlernen der deutschen Sprache sich besser in unserem Schulsystem zurecht zu finden. In unserem Sprachcamp können die Kinder

  • ihre Sprachkompetenz spielerisch bei Übungen in Kleingruppen verbessern
  • Freude im Umgang mit der deutschen Sprache erleben
  • die deutsche Sprache bei theaterpädagogischen Angeboten als natürliches Kommunikationsmittel erleben
  • Ängste und Hemmungen im Umgang mit der deutschen Sprache abbauen
  • soziales Verhalten bei den Übungen und Angeboten trainieren
  • Grob- und Feinmotorik üben

Gemeinsame Ausflüge dienen als Belohnung und die Sprachförderung wird hierbei vertieft. Eine Abschluss-Theateraufführung gibt den Kindern einen Sinn ihrer Übungen und sie erhalten Anerkennung für ihre Leistungen.

Kinder und Erwachsene sitzen auf einem Ausflugsboot auf einem See.

  • Kontakt
Stephan Lensing
Teamleitung Schulsozialarbeit
+49 163 88086-13
+49 163 88086-13
stephan.lensing@caritas-oberhausen.de
www.caritas-oberhausen.de
Caritasverband Oberhausen e.V.
Am Förderturm 8
46045 Oberhausen
www.caritas-oberhausen.de
Betreuung im Ganztag

Spielend lernen an Grundschulen

Neben der Schulsozialarbeit fördern und begleiten wir Kinder an Grundschulen in der Betreuung der Offenen Ganztagsschule (OGS). Mehr

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schulden
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung
  • Senioren

Arbeit & Beschäftigung

  • Therapeutische Tagesstruktur
  • Der Laden
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus Junges Wohnen
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Beeinträchtigung
  • Carl-Sonnenschein-Haus
  • Rohlandshof - Senior*innen Wohngemeinschaften

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Termine
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2023