Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Oberhausen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskushaus
    • Außenwohngruppen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld
    • Arndtstraße
    • Waisenhausstraße
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Corona-Infos
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Aktion #EineMillionSterne
    • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Stabsstellen
    • Zentrale Dienste
    • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
    • Steuerungsgruppe
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Wohnungslosigkeit
  • Hilfe für Wohnungslose
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
Wohnen Carl-Sonnenschein-Haus

Hilfe für Wohnungslose

Unterschiedlichste persönliche Krisensituationen können einen Menschen unvermittelt aus der Bahn werfen. Damit kann auch der Verlust der eigenen Wohnung, eines Zuhauses verbunden sein. Unsere Einrichtung gibt betroffenen Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit und hilft ihnen, eine neue Perspektive zu entwickeln.

wohnungslose Männer im WohnheimBewohner im Carl-Sonnenschein-Haus.Deutscher Caritasverband / Pedro Citoler

Das Carl-Sonnenschein-Haus betreut als stationäres Hilfsangebot wohnungslose, alleinstehende Menschen ab dem 21. Lebensjahr, die sich in solchen Notsituationen befinden und aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, diese zu überwinden. Die Aufnahme von jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 21 Jahren und ausländischen Mitbürger*innen bedarf der vorherigen Absprache mit dem Kostenträger.

Insgesamt gibt es 80 Plätze, von denen in separaten Wohnbereichen acht Plätze für Frauen reserviert sind, eine suchtmittelfreie Gruppe fünf Plätze bietet und in einer Verselbständigungsgruppe zehn Wohnungslose unterkommen können. Das differenzierte Wohnangebot wird durch verschiedene Kurse ergänzt. So haben die Bewohner z. B. die Möglichkeit, an beruflichen Integrations- und Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen, um ihre Startchancen zu verbessern. Andere Bewohner helfen kontinuierlich im und am Haus, indem sie unter anderem die Außenanlagen und die Bushaltestelle im Umkreis allmorgendlich in einen gepflegten Zustand versetzen. So übernehmen sie Verantwortung für das Umfeld.

Ziel unseres Auftrages ist die Befähigung zur Selbsthilfe, zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Führung eines menschenwürdigen Lebens. Durch individuell vereinbarte Hilfepläne wird die Besonderheit der jeweiligen Lebenssituation berücksichtigt. Mit konkreten Maßnahmen helfen wir soziale Beziehungen aufzubauen, einen Arbeitsplatz zu finden und auch zu erhalten und letztlich eine eigene Wohnung zu finden.

Seit 2011 gibt es außerdem das Ambulant Betreute Wohnen für 27 Klienten. Zum Großteil sind dies ehemalige Bewohner des Carl-Sonnenschein-Hauses.

Download

PDF | 120,8 KB

Flyer Carl-Sonnenschein-Haus - Stationäre Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe

Unsere Einrichtung gibt betroffenen Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit und hilft ihnen, eine neue Perspektive zu entwickeln. Das Carl-Sonnenschein-Haus betreut als stationäres Hilfsangebot wohnungslose, alleinstehende Menschen ab dem 21. Lebensjahr, die sich in solchen Notsituationen befinden und aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, diese zu überwinden.
PDF | 1,8 MB

Flyer Betreutes Wohnen Sonne

Wir vom BeWo Sonne – Hilfen zum selbstständigen Wohnen bieten Hilfe in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Wir unterstützen Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden zu meistern.
PDF | 3,4 MB

Festschrift: 60 Jahre Carl-Sonnenschein-Haus

Wir stellen unsere stationäre Facheinrichtung für Wohnungslose vor, ihre Geschichte, unser Team und einige seiner Bewohner*innen.
  • Kontakt
  • Adresse
Marc Wroblewski
Einrichtungsleitung, Carl-Sonnenschein-Haus
+49 208 9404-711
+49 208 9404-711
marc.wroblewski@caritas-oberhausen.de
Mehr Informationen

Marc Wroblewski ist auch Ihr Ansprechpartner für das Ambulant Betreute Wohnen im Bereich Wohnungslosenhilfe.

Caritasverband Oberhausen e.V.
Carl-Sonnenschein-Haus
Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe
Bebelstraße 205
46049 Oberhausen
+49 208 940470
+49 208 940470
info-csh@caritas-oberhausen.de
www.caritas-oberhausen.de

Besuchszeiten

Besuche in unserer Einrichtung sind nur nach der 3G+-Regel möglich. Das heißt, unabhängig vom Immunisierungsstatus (geimpft / genesen) muss zusätzlich ein Schnelltest in der Einrichtung durchgeführt werden.

Zu folgenden Zeiten können Sie einen Schnelltest im Carl-Sonnenschein-Haus durchführen lassen und anschließend Bewohner*innen besuchen:

täglich 10 - 20 Uhr


Carl-Sonnenschein-Haus

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Pressemitteilungen

Außenansicht des Carl-Sonnenschein-Hauses, Facheinrichtung für Wohnungslose der Caritas Oberhausen, in der Bebelstr. 205 in Alstaden.

Jubiläumsfest: 60 Jahre Carl-Sonnenschein-Haus

Am Samstag, 17. September, feiert die Caritas von 10 bis 19 Uhr das 60-jährige Jubiläum des Carl-Sonnenschein-Hauses, seiner Facheinrichtung für Wohnungslosenhilfe, mit einem großen Sommerfest. Mehr

Mitarbeiter*innen des Carl-Sonnenschein-Hauses mit Lebensmitteltüten/-körben und einem Kasten Wasser vor dem Caritas-Transporter.

Tag der Wohnungslosen

Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am Sonntag, den 11. Septem-ber hat sich das Team vom Carl-Sonnenschein-Haus, der Caritas-Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe, eine kleine Aktion überlegt. Mehr

LVR-Besuch CSH 2022

Zurück auf die sonnige Seite des Lebens

Das Carl-Sonnenschein-Haus bietet schon seit fast 60 Jahren Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit. Bei einem Besuch informierte sich der Landschaftsverband Rheinland über das Konzept der Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe. Zukünftig will das CSH nur noch Einzelzimmer anbieten. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 120,8 KB

Flyer Carl-Sonnenschein-Haus - Stationäre Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe

Unsere Einrichtung gibt betroffenen Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit und hilft ihnen, eine neue Perspektive zu entwickeln. Das Carl-Sonnenschein-Haus betreut als stationäres Hilfsangebot wohnungslose, alleinstehende Menschen ab dem 21. Lebensjahr, die sich in solchen Notsituationen befinden und aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, diese zu überwinden.
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schulden
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung
  • Senioren

Arbeit & Beschäftigung

  • Therapeutische Tagesstruktur
  • Der Laden
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus Junges Wohnen
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Beeinträchtigung
  • Carl-Sonnenschein-Haus
  • Rohlandshof - Senior*innen Wohngemeinschaften

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Termine
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2023