Oft weiß man nicht, an wen man sich mit seiner Frage oder einem Problem wenden soll. Diese Frage stellt sich bei unserer Allgemeinen Sozialberatung nicht. Dabei fungiert sie nicht nur als erste Anlaufstelle, sondern kann in vielen Fällen schon sofort konkret unterstützen. Mehr
Unsere Sozialraum-Arbeit bezieht sich nicht auf einzelne Zielgruppen, sondern auf das gesamte Lebensumfeld, das Quartier, den Stadtteil. Mehr
Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft ist vielerorts spürbar. Die Zahl alter Menschen steigt kontinuierlich – und mit ihr der Bedarf an Beratung und Begleitung. Wir bieten deshalb älteren Menschen in unserem Quartiersbüro umfassende Beratung an. Mehr
Durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder nicht absehbare Lebensereignisse können Menschen schnell in Armutssituationen geraten. Wenn die Schuldenfalle zuschnappt, potenzieren sich nicht selten die Probleme. Wir wollen Ihnen dabei helfen, Wege aus der Krise zu finden. Mehr
Unterschiedlichste persönliche Krisensituationen können einen Menschen unvermittelt aus der Bahn werfen. Damit kann auch der Verlust der eigenen Wohnung, eines Zuhauses verbunden sein. Unsere Einrichtung gibt betroffenen Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit und hilft Ihnen, eine neue Perspektive zu entwickeln. Mehr
Das Ruhrgebiet und damit auch Oberhausen lebt von seiner Vielfalt. Mehr
Armut und soziale Isolation im Alter sind im Kontext des demografischen Wandels immer häufiger festzustellen. Mit den Senior*innen-Wohngemeinschaften im Rohlandshof wollen wir ein deutliches Zeichen gegen diese Entwicklung setzen. Mehr