Die Oberhausene Caritas weitet während des Lockdowns ihre Beratung per Online-Videokonferenz aus: Bei den verschiedenen Angebote wie der Erziehungsberatung, den Ambulanten Hilfen, bei den Kitas und der Schulsozialarbeit sowie der Ehe-, Familien- und Lebensberatung können Termine für Zoom-Videokonferenzen vereinbart werden.
Mehr
Beim Ambulant Betreuten Wohnen helfen wir Menschen mit einer geistigen Behinderung, die in privatem Wohnraum leben. Wir helfen bei der Bewältigung des Alltages, finden kreative und handwerkliche Aufgaben - auch die Gartenarbeit samt Ernte!
Mehr
Schloss Bellinghoven bietet jungen Menschen von 18 bis etwa 28 Jahre mit einer psychischen Erkrankung ein ganz besonderes Zuhause: In ländlicher Umgebung zwischen Rees und Mehrhoog können sie in Wohngruppen leben und durch Angebote zur Tagesstruktur und Beschäftigung zurück in ein selbstbestimmtes Leben finden.
Mehr
Die „Christliche Hospize Oberhausen gGmbH“ übernimmt zum 1. Mai die Hospizdienste von AMEOS. Das haben der Caritasverband Oberhausen, die vier Oberhausener Pfarreien sowie die Beteiligungsgesellschaft des Bistums Essen mbH (BBE) heute mitgeteilt.
Mehr
Lebensmittel und kleine Osterüberraschungen packen wieder die Caritas Oberhausen und der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Pfadfinderstamm Heinrich Seuse in Ostertaschen für Bedürftige.
Mehr
Das integrative Bistro Jederman der Caritas Oberhausen wird zum Corona-Bürgertestzentrum in Osterfeld: Mitarbeitende der Caritas testen mit Unterstützung von Klient*innen mit einer Beeinträchtigung ab dem 27. März Oberhausener Bürger nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Mehr
Bei einem neuen Gemeinschafts-Projekt beliefern die Caritas Oberhausen und die Oberhausener Tafel einmal in der Woche bedürftige Senior*innen mit Lebensmitteln der Tafel.
Mehr