Stabsstellen
Stabsstelle Sozialpastoral und Ehrenamt
Aufgabe der Stabsstelle Sozialpastoral und Ehrenamt ist es zum einen das christliche Profil des Verbandes zu schärfen. Teresa Mühlig wird in dieser Funktion außerdem sozialraumorientiere Konzepte planen und umsetzen sowie (neue) Ehrenamtliche für den Verband und in den Gemeinden gewinnen und betreuen. Hierfür wird sie eng mit den Pfarreien und Netzwerk-Partnern zusammenarbeiten und sich außerdem 2025 am Prozess "Christlich leben. Mittendrin" zur Gestaltung der christlichen Zukunft in Oberhausen beteiligen
Stabsstelle Kommunikation
Die Caritas hilft Menschen in Not und Benachteiligten, sie ist Stimme für diese Menschen und zeigt Missstände und Fehlentwicklungen in der Sozialpolitik auf. Die Öffentlichkeitsarbeit ist Teil dieser sozialen und auch politischen Arbeit, indem sie diese kommentierend begleitet. Sie publiziert gute Beispiele von sozialem Engagement, Projekte und kreative Ideen aus den Einrichtungen der Caritas Oberhausen.
Susanne Möltgen nutzt als Stabsstelle Kommunikation die klassischen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit wie Pressemeldungen, persönliche Kontakte zu Redaktionen und die Redaktion der caritaseigenen Publikationen wie Broschüren sowie des Beihefters im Magazin Sozialcourage. Außerdem betreut die Stabsstelle Kommunikation die Website www.caritas-oberhausen.de sowie die Social Media-Kanäle der Caritas Oberhausen. Auch die Publikation des jährlichen Tätigkeitsberichtes des Verbandes zählt zu den Aufgaben der Stabsstelle. Sie ist vernetzt und greift auf die Expertise des Verbandes im eigenen Haus und bei den anderen Caritas-Ortsverbänden im Bistum sowie beim Diözesan-Caritasverband Essen zu. Auf Anfragen von Journalisten vermittelt die Stabsstelle Kontakte zu Experten/-innen und Klienten/-innen und beantwortet Fragen zu sozialpolitischen Themen. Auf der Bundes- und Landesebene beteiligt sich die Stabsstelle Kommunikation an Kampagnen (z. B. dem Caritas-Jahresthema). Bei internationalen Katastrophen ruft die Öffentlichkeitsarbeit, gemeinsam mit Caritas International, zu Spenden auf.
Stabsstelle Veranstaltungen und Sozialraum
Im Fokus der Stabsstelle steht die Planung und Organisation von Veranstaltungen, insbesondere des 100-jährigen Jubiläums des Caritasverbandes Oberhausen 2025. Zu den Aufgaben von Heiner Emschermann gehört es, Events zu konzipieren und das Jahr mit seinen kleinen und großen Festen und Aktionen zu begleiten. Als Stabsstelle kümmert er sich auch um die Vernetzung mit anderen Organisationen und Projekten der Stadt, inklusive der Arbeit in Gremien. Dies soll dafür sorgen, dass die Caritas Oberhausen in möglichst vielen Facetten sichtbar und für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Stabsstelle Qualitätsmanagement, Prozesse und Digitalisierung
Robert Alms verfolgt als Stabsstelle für Qualitätsmanagement, Prozesse und Digitalisierung das Ziel, die wichtigsten Prozesse im Caritasverband Oberhausen zu strukturieren, veraltete Abläufe abzuschaffen, neue und effiziente Strukturen zu etablieren sowie die digitale Transformation und das Qualitätsmanagement voranzutreiben.
Stabsstelle Organisationsentwicklung
Die Stabsstelle Organisationsentwicklung steht Leitungskräften und Teams als Unterstützung für Konzeption, Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen zur Verfügung, beispielsweise Teamentwicklungen, Umstrukturierungen, Projekten und Konfliktklärungen. Darüber hinaus bereitet Torsten Sandhöfer Workshops mit vor, übernimmt Moderationen und führt Coachings durch. Mit seiner Arbeit unterstützt er die Caritas Oberhausen dabei, Strukturen, Prozesse und Kultur des Verbandes hinsichtlich der aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt zu verändern und die Zusammenarbeit zu stärken.