Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Oberhausen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Integrationsagentur
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • Telefonseelsorge
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskushaus
    • Außenwohngruppen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Ergotherapie-Werkstatt
    • Der Laden
    • Piccobello
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus-Haus
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Die Schildkröte
    • Ergotherapie-Werkstatt
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld
    • Arndtstraße
    • Waisenhausstraße
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
    • Presse
    • Social Media
    • Corona-Infos
    • Lichteraktion #EineMillionSterne
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
    • Steuerungsgruppe
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Telefonseelsorge
    • Wohnungslosigkeit
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus-Haus
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Die Schildkröte
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Presse
      • Social Media
      • Corona-Infos
      • Lichteraktion #EineMillionSterne
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Abteilungsleitungen
      • Einrichtungen
        • Zentrale Dienste
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir
  • Besser gemeinsam
  • Aktuelles
Bunte Männchen, die sich an den Händen halten, gemalt auf eine Tafel
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Integrationsagentur
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Telefonseelsorge
    • Wohnungslosigkeit
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus-Haus
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Die Schildkröte
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Presse
      • Social Media
      • Corona-Infos
      • Lichteraktion #EineMillionSterne
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Abteilungsleitungen
      • Einrichtungen
        • Zentrale Dienste
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
Organisationsentwicklung

Aktuelles

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen und Informationen aus unserem Prozess "Besser gemeinsam" vor.

Lesen Sie noch einmal nach, was bei Veranstaltungen stattfand, wie Abstimmungen liefen oder welche Aktivitäten als nächstes geplant sind.

Videobotschaft: Besser gemeinsam

Unser Organisationsentwicklungsprozess hat den neuen Namen: Besser gemeinsam. Dies hat die Abstimmung via mentimeter ergeben. Angesichts des erneuten Lockdowns steht dieser Name nicht nur für unseren Organisationsentwicklungsprozess, sondern könnte auch als Motto in der Corona-Krise gelten: Nur gemeinsam schaffen wir das, denn Caritas ist Team-Arbeit. Caritas-Direktor Michael Kreuzfelder dankt im Namen des Vorstandes und der MAV in seiner kurzen Videobotschaft am 24. November allen Mitarbeitenden für ihr enormes Engagement in der Corona-Krise.

News-Ticker

Besprechung Ergebnisse der Systemdiagnose

Collage der Screenshots aus den Videokonferenzräumen zur Resonanzschleife der Systemdiagnose.In mehreren Videkonferenzen zu gestaffelten Zeiten tauschten sich Teilnehmer*innen der Resonanzschleife über die Ergebnisse der Systemdiagnose mit den drei externen Berater*innen aus.

Am 11. Dezember konnten sich in insgesamt zwölf Gruppen rund 74 Mitarbeiter*innen der Caritas über die Ergebnisse der Systemdiagnose () per Videokonferenz austauschen. Zuvor hatten alle Teilnehmer*innen die Ergebnisse der Mitarbeiter*innen-Interviews in einer knapp dreistündige Video-Präsentation angeschaut, in der die externen Berater Thomas Kellermann und Petra Nöding mittels Grafiken das Meinungsbild analysiert haben.

Wortwolke mit Tieren, die dem Caritasverband zugeschrieben werden, und zusätzlich TiergrafikenIn den Interviews für die Systemdiagnose konnten die Mitarbeiter*innen auch angeben, welches Tier für den Caritasverband Oberhausen stehen könnte.

In den Videokonferenz-Gruppen gab es eine Rückspiegelung der Teilnehemer*innen zu dieser Präsentation/Auswertung. Es wurde ein Stimmungsbild erstellt, was positiv aufgefallen ist, aber auch was irritiert hat, welche Fragen sich ergeben haben. In den Gruppen wurde auch abgefragt, welches Thema im Prozess jetzt Vorrang hat. Das Berater-Team stellte Handlungsempfehlungen vor und stellte diese auch zur Diskussion.

Ergebnisse der Interviews

Mittlerweile liegt das Ergebnis der Interviews vor, die mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegeben haben. Vorstand und Steuerungsgruppe kennen diese Ergebnisse bereits, den Teilnehmer/-innen werden Sie jetzt per Video vorgestellt. Am 11. Dezember gibt es dann per gestaffelter Video-Konferenz einen Austausch über die Ergebnisse. Danach wird sich die Steuerungsgruppe wieder bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern melden.

Namensfindung

Weil der Begriff "Organisationsentwicklungsprozess" sperrig ist, sollte der Prozess einen eigenen Namen bekommen. Die Kommunikationsgruppe bestehend aus Jasmin Keilwerth, Michael Kreuzfelder und Susanne Möltgen hatte aus den vielen bunten Vorschlägen vom Kick-off-Tag drei Ideen heraus gearbeitet. Diese drei Vorschläge konnten alle Caritas-Mitarbeitenden über die Online-Abstimmung mentimeter bis zum 2. Oktober in ein Ranking bringen.

 Die meiste Zustimmung erhielt der Vorschlag

Besser gemeinsam

Balkendiagramm �ber Abstimmungsergebnis zur Namensfindung im Organisationsentwicklungsprozess der Caritas Oberhausen

Kick-off-Workshop

Am 16. Juli 2020 konnte mit einer Kick-off-Veranstaltung in der Mülheimer Wolfsburg der Organisations-Entwicklungsprozess des Caritasverbandes Oberhausen der breiteren Mitarbeiterschaft vorgestellt werden. Das Beraterteam (Thomas Kellermann, Petra Nöding und Christian Hell) hat in zwei Etappen - vormittags und nachmittags - das Konzept und die Grundlagen des Prozesses vorgestellt. Unter Corona-Bedingungen kamen die Teilnehmenden in je drei Gruppen pro Etappe zusammen, um den nötigen Sicherheitsabstand einhalten zu können. Via Videokonferenz konnte aber gemeinschaftlich der Prozess vorgestellt und diskutiert werden.

Bei dem Kick-off stand die Information zum Prozess, zu seiner Entstehung und Zielsetzung im Fokus. Die Teilnehmenden sollten die Inhalte und den Ablauf des Prozesses kennenlernen, verstehen welchen Beitrag sie beisteuern können und ein erstes Verständnis für das prozesshaftes Arbeiten erhalten. "Wir wollten mit dieser Veranstaltung allen Beteiligten Lust auf den Prozess, auf einen neuen Weg machen, den es gilt gemeinsam zu beschreiten. Und das ist auch ganz gut gelungen", so Detlef Nitsch, Vorstand Finanzen und Personal.

Kern-Ziel des Prozesses selbst ist es, die strategischen Ziele und Führungsleitlinien im gesamten Verband bekannt zu machen, zu verankern, umzusetzen und mit Leben zu füllen. Dabei ist die Steuerungsgruppe auf Ideen und Impulse aller Mitarbeitenden angewiesen.

Beim Kick-off wurde auch der neue Kartenfächer verteilt, der die Ziele des Caritasverbandes Oberhausen in gebündelter kurzer Form wieder gibt und zukünftig an alle Mitarbeiter gehen soll. "Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Ziele in dieser besonderen Form unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so an die Hand geben können", erklärte Vorstandssprecher Michael Kreuzfelder. "So können wir alle unsere Ziele buchstäblich jederzeit vor Augen haben und uns gemeinsam auf den Weg machen, sie zu erreichen."

Wortwolke mit den Namens-Ideen f�r den Organisationsentwicklungsprozess

Den Abschluss des Kick-off-Treffens machte ein Austausch über Ideen zur Namensfindung für den OE-Prozess, der mittels Smartphone-Abstimmung über Mentimeter eine Wortwolke mit möglichen Namen zusammenstellte. Alle Informationen von der Kick-off-Veranstaltung können Sie auch in der Präsentation einsehen. Eine Zusammenfassung der Informationen zur Kick-off-Veranstaltung erhalten Sie in der caritas.intern 20/2020.

Wortwolke mit den Namens-Ideen für den Organisationsentwicklungsprozess

Organisationsentwicklung

Steuerungsgruppe

Hier stellen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe des Organisationsentwicklungsprozesses "Besser gemeinsam" vor. Mehr

Infos zum Herunterladen

PDF | 1,1 MB

Präsentation Kick-off-Veranstaltung

Infos zur Steuerungsgruppe, Berater-Team, Agenda der Veranstaltung und Prozess-Architektur.
PDF | 602,2 KB

Prozessarchitektur

Prozessarchitektur des Organisationsentwicklungsprozesses der Caritas Oberhausen
PDF | 2,4 MB

Unsere Ziele in der sozialen Arbeit

Kartenfächer, der kompakt die Ziele des Caritasverbandes Oberhausens bündelt.
PDF | 2,1 MB

Führungsleitlinien für den Caritasverband Oberhausen

Der Mensch im Mittelpunkt - Führungsleitlinien für den Caritasverband Oberhausen
PDF | 1,3 MB

Leitbild des Caritasverbandes Oberhausen e.V.

Unser roter Faden: Unser Leitbild, unsere Ziele, unsere Führungsleitlinien
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schulden
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung

Arbeit & Beschäftigung

  • Ergo-Werkstatt
  • Der Laden
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • Nähwerkstatt Schildkröte
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus-Haus
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Beeinträchtigung
  • Carl-Sonnenschein-Haus

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Stellenangebote
  • Presse
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2021