Pfarrcaritas
Einzelhilfen in sozialen Notsituationen, Haus- und Krankenbesuche, Kleiderkammern oder Essensangebote für benachteiligte Menschen sind nur einige stellvertretende Beispiele für die unverzichtbaren Dienste dieser ehrenamtlichen Gruppen. Auf Ebene der Pfarreien finden regelmäßige Koordinierungstreffen statt - die Pfarrcaritas-Konferenzen. Dort treffen sich die Ehrenamtlichen mit Vertretern der Caritas Oberhausen.
Im Kontext der 2005 eingeleiteten Bistumsumstrukturierung entwickelten die Gruppen einen Leitfaden als Basis für die gemeinsame Arbeit. Aus diesem wurde ein Jahr später der Wegweiser zu sozialen Diensten der Gemeindecaritas in Oberhausen entworfen und umgesetzt, der die vielfältigen Hilfen auflistet. Besonders im Bereich der Gemeindecaritasgruppen werden ehrenamtliche Kräfte gesucht, die einen Teil ihrer Freizeit für andere Menschen bzw. für ein soziales Projekt einsetzen möchten.
Haussammlungen
Zweimal im Jahr - einmal im Sommer und einmal im Winter - sammeln Ehrenamtliche der Pfarrcaritas Spenden für caritative Hilfen bei den Haushalten in Oberhausen. Die Hälfte der Erträge der Sammlung steht anschließend der Pfarrcaritas vor Ort zur Verfügung. Die andere Hälfte der Spenden erhalten die Orts-Caritasverbände und der Diözesan-Caritasverband für ihre Hilfs- und Unterstützungsprojekte.
Die diesjährige Sommersammlung findet vom 7. Juni bis zum 26. Juni 2025 statt.
Die vielen Notlagen der Menschen wie die Kriege in Gaza und in der Ukraine, die Inflation und hohen Lebenshaltungskosten zeigen, wo die Spenden aus der Sammlung dringend benötigt werden: Für die kurzfristige, unbürokratische Hilfe vor Ort. Für Viele ist das alles andere als leicht zu bewältigen und steigert Not einmal mehr. Um Menschen in Not, Geflüchteten und Benachteiligten zu helfen, sind wir daher auf Ihre Unterstützung bei der Sammlung angewiesen.
Anders als bisher tritt nicht die Caritas als Veranstalter der Sammlungen auf, sondern die Pfarreien - Grund dafür sind einige datenschutz- und steuerrechtliche Anpassungen. Spenden an der Haustür werden direkt per Quittung bestätigt. Für das Finanzamt stellen die Pfarreien auf Wunsch der Spender eine anerkannte Zuwendungsbestätigung aus.