Ein Zuhause für Menschen mit psychischer Erkrankung
Austausch und Gespräche sind auch in den persönlichen Wohnräuhmen der Bewohner*innen möglich.
In kleinen Wohngruppen mit jeweils vier Mitbewohner*innen haben die Betroffenen die Möglichkeit, ihren Lebensbereich individuell zu gestalten. Dazu gehört auch das eigene Zimmer zur Wahrung der Privatsphäre. Die fachlich geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen den Erkrankten, ihren Alltag so weit als möglich eigenständig zu bewältigen.
Es gibt eine Rundum-Betreuung inklusive Nachtwache, die von drei Teams getragen wird. Die Mitarbeitenden unterstützen die Bewohner*innen dabei wieder in einen strukturierten Alltag zu finden. Zusätzlich werden hausintern tagesstrukturierende Maßnahmen der Ergotherapie angeboten.
Zum Angebot der Tagesstruktur gehören kreative Bastel-Arbeiten.Foto: Achim Pohl
Angebote
- Tagesstruktur - Unterstützung bei Haushaltsarbeiten
- Spaziergänge und kleine Ausflüge
- gemeinsames Kochen & Backen
- Malen, Basteln
- Kerzen gießen, Werken
Im Hinblick auf eine mögliche Verselbstständigung werden auch Plätze in Außenwohngruppen angeboten.