Begleitung & Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien
Die Kinder benötigen dauerhaft, für eine begrenzte Zeit oder auch nur für ein paar Stunden zur Entlastung der Familien ein Zuhause. Wir vermitteln Kinder in Pflegefamilien und arbeiten mit Herkunftsfamilien und Jugendamt zusammen. Das Jugendamt bietet die Unterbringung von Kindern in einer Pflegefamilie als "Hilfe zur Erziehung" an, die durch die leiblichen Eltern beantragt werden kann.
Verschiedenste Gründe führen dazu, dass Kinder zeitweise oder dauerhaft eine neue Familie benötigen, in der sie Stabilität und Kontinuität erfahren. Eine Familie, die ihnen die Chance bietet, ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu teilen und gemeinsam neue zu machen.
Pflege-Mütter und -Väter sind Eltern, die...
- ein Kind oder mehrere Kinder in ihre Familie integrieren und durch das Leben begleiten
- bereit sind, den Rucksack gefüllt mit Herausforderungen mitzutragen
- offen für Veränderungen sind und neue Chancen im Leben mit Pflegekindern sehen
- tolerant, offen und belastbar sind
Keine Pflegefamilie ist wie die andere - in dieser Oberhausener Pflegefamilie sind viele Kinder zu Hause.Caritasverband Oberhausen e.V.
Wer kann ein Pflegekind aufnehmen?
Familien, Singles, Lebensgemeinschaften sowie gleichgeschlechtliche Paare können ein Pflegekind aufnehmen.
Pflegepersonen benötigen:
- erweitertes Führungszeugnis
- ärztliches Attest
- gesicherte häusliche / wirtschaftliche Situation
- mindestens einen Hauptschulabschluss
- persönliche Eignung
Was bieten wir?
Wir informieren Sie ausführlich und ein*e persönliche*r Ansprechpartner*in steht als Fachberatung an Ihrer Seite. Bereits im Vorfeld führen wir ein erstes Kennenlern-Gespräch mit Ihnen.
Wir qualifizieren Pflegefamilien durch...
- ein Vorbereitungsseminar
- Weiterbildungen
- Austausch mit anderen Pflegepersonen / Veranstaltungen
- ausführliches Informationsgespräch, in dem Wünsche und Möglichkeiten der zukünftigen Pflegeeltern besprochen werden
Was ist der Pflegekinderdienst?
Der Pflegekinderdienst ist seit 2003 fester Bestandteil der Caritas Oberhausen. Wir begleiten Kinder in:
- Vollzeitpflege: Pflegekinder dauerhaft bis zur Volljährigkeit
- Kurzzeitpflege: zeitlich befristete Unterbringung
- Entlastungsfamilie: stunden- oder tageweise Unterbringung
- Bereitschaftspflege: Unterbringung im Notfall
- Verwandten- und Netzwerkpflege: Vollzeit-Unterbringung