Das Carl-Sonnenschein-Haus in der Bebelstraße 205 bietet seit 60 Jahren als Facheinrichtung Wohnungslosen Hilfestellung und Aufnahme.
Am Samstag, 17. September, feiert die Caritas von 10 bis 19 Uhr das 60-jährige Jubiläum des Carl-Sonnenschein-Hauses, seiner Facheinrichtung für Wohnungslosenhilfe, mit einem großen Sommerfest. Am 17. September 1962 wurde das Haus an der Bebelstraße 205 auf dem Gelände des alten Bürgerhauses im Stadtteil Alstaden eingeweiht. Damals kamen dort noch 130 Männer unter, doch das ist lange Geschichte: Heute gibt es dort 80 Plätze für wohnungslose Erwachsene ab 21 Jahren. Und längst sind es nicht nur Männer, 2003 konnte durch einen Umbau ein Frauenbereich mit acht Plätzen eingerichtet werden. Zudem bietet eine suchtmittelfreie Gruppe fünf Plätze an und in einer Verselbständigungsgruppe können zehn Wohnungslose unterkommen.
© Pedro Citoler / Caritasverband Oberhausen e.V.
Pedro Citoler
Die stationäre Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe ist in Trägerschaft der Caritas Oberhausen, finanziert wird es über den Landschaftsverband Rheinland. Das Leben in der "Sonne", die soziale Arbeit, die von vielen Aufs und Abs in den Biografien der Bewohner*innen geprägt ist, weiß Einrichtungsleiter Marc Wroblewski zu beschreiben: "Unser Credo lautet immer Hilfe zur Selbsthilfe, mit anderen Worten, wir stellen uns immer auf den individuellen Menschen ein, hören zu und versuchen gemeinsam mit Bewohnern das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen. Das gelingt häufig, aber natürlich nicht immer. Aber stets geschieht es mit wertschätzender Haltung auf Augenhöhe." Dabei kann sich der 44-Jährige, der fast seit 20 der 60 Jahre des Carl-Sonnenschein-Hauses mit dabei ist, stets auf sein 30-köpfiges multiprofessionelles Team verlassen.
Die sechs Dekaden möchte das Team des Carl-Sonnenschein-Hauses am Samstag den 17. September mit Bewohner*innen und Besucher*innen feiern. Um 10 Uhr beginnt das öffentliche Fest mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Hof des Carl-Sonnenschein-Hauses, der bei Regen in der katholischen Kirche St. Antonius am Antoniusplatz stattfinden kann. Ab 12 Uhr sorgt die Küche des Hauses für eine Kuchentafel und Leckereien vom Grill. Eine antialkoholische Cocktail-Bar lässt nochmal Sommergefühle aufkommen und eine Tombola und ein buntes Kinderangebot runden das Angebot ab. Wer einmal hinter die Kulissen blicken möchte, kann ab 14 Uhr an einer der Hausführungen teilnehmen. Hierfür ist ein tagesaktueller negativer Corona-Testnachweis erforderlich. Hierbei lässt sich auch mehr über die Pläne erfahren, wie die Caritas das Carl-Sonnenschein-Haus zu einer modernen Einrichtung der Wohnungslosenhilfe mit dezentralem Ansatz entwickeln möchte. Ab 17 Uhr gibt es dann Rock-Cover-Musik mit der Band "Anhaltender Misserfolg".
Carl-Sonnenschein-Haus
Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe
Bebelstraße 205
46049 Oberhausen
Telefon 0208.940470
Mail info-csh@caritas-oberhausen.de
Weitere Informationen finden Sie online unter
www.caritas-oberhausen.de/wohnungslosigkeit