Pressemitteilungen 2024
Da - auch zu Weihnachten
Die Caritas Oberhausen ist auch zu den Feiertagen erreichbar und hilft, wo es möglich ist. Telefonisch erreichbar ist die Caritas über die Telefon-Nummer 940 410 auch an den Feiertagen und nimmt Hilfeanfragen auf. Mehr
Lust auf Weihnachten
Lust auf Weihnachten macht der Osterfelder Adventmarkt wieder: Am 30. November, dem Samstag vor dem 1. Advent, findet er zum elften Mal in der Gildenstraße beim Caritas-Bistro Jederman statt. Los geht es schon um 12 Uhr mittags. Mehr
Zukunftspreis für inklusives Kultur-Projekt
Am 20. November konnten die Projektleitungen Bianca Mehanovic (Caritas) und Prof. Dr. Romi Domkowsky (Stadt Oberhausen) den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN für das Projekt „Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen“ in Hannover von der Kulturpolitischen Gesellschaft entgegen nehmen. Mehr
Gemeinsam stark – füreinander handeln. Adventssammlung
Unter dem Motto „Füreinander“ bitten Caritas und Diakonie in Nordrhein-Westfalen vom 16. November bis 7. Dezember 2024 bei der diesjährigen Adventssammlung um finanzielle Unterstützung. In den Pfarreien gehen Ehrenamtliche der Pfarrcaritas zum Teil wieder von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln. Mehr
„Freude schenken“ geht ganz leicht
Die Caritas Oberhausen lädt zum Mitmachen bei Weihnachtsaktion ein. Ab dem 11. November können Pakete abgegeben werden. Mehr
Neuer Caritasrat gewählt
Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung haben Vertreterinnen und Vertreter der Oberhausener Caritas einen neuen Caritasrat gewählt. Das ehrenamtliche Aufsichtsgremium fördert, berät und kontrolliert die Arbeit des hauptamtlichen Vorstandes. Mehr
Novemberlichter: Inklusiver Herbstmarkt voller Vielfalt
Caritas lädt zum traditionellen Handwerkermarkt ins Zentrum Altenberg ein. Volles Programm für Klein und Groß am 8. und 9. November. Mehr
Preisverdächtig: Inklusives Kultur-Projekt
„Lass‘ mal gemeinsam machen! Inklusives Kulturleben in Oberhausen“ von Stadt und Caritas nominiert für Zukunftspreis Mehr
„Das Leben ist zu kurz für irgendwann“
Wie sich selbst einem Schicksalsschlag wie einer Parkinson-Erkrankung Positives abgewinnen lässt, das beschreibt Petra Seegers-Wilmsen anschaulich in ihrem Buch „Pleiten, Pech und Parkinson – Kurzgeschichten aus meinem (Über)Leben in der Achterbahn“. Daraus liest die Caritas-Mitarbeiterin am 11. Oktober im Bistro Jederman. Mehr
„Eine Ehre für die Menschen“
Caritasdirektor Michael Kreuzfelder ehrte 19 Ehrenamtliche, die in ihrer Gemeinde seit vielen Jahren Menschen in schwierigen Situationen helfen und sich unter anderem an den Haussammlungen aktiv beteiligen. Mehr
"Frieden beginnt bei mir" - Caritassonntag im Bistum Essen
Am 22. September können Sie wieder soziale Projekte und die wertvolle Arbeit der Caritas-Mitarbeitenden unterstützen: Denn jede Spende in den katholischen Kirchen geht an diesem Tag an die Caritas. Mehr
„Haushaltsentwurf verfestigt die Mangelverwaltung in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit“
Der Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht neben allgemeinen Kürzungen an die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Höhe von 2,1 Millionen Euro auch Kürzungen bei zahlreichen gesellschaftspolitischen Programmen vor. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kommentiert die Kürzungspläne in einem Brief an den Ministerpräsidenten Mehr
"Frieden schöpfen": Engel-Kunstaktion mit Pflegekindern
Der Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen hat zusammen mit Künstlerin Simone Kamm eine Kunstaktion gestartet. Die Pflegekinder lernten dabei, wie sie Friedensengel aus nachhaltigen Materialien herstellen. Mehr
Interkulturell & inklusiv
Neue Bänke, Pflanztisch, Hochbeet und Windspiele für den Garten: Beim Sozialtag haben 12 Jugendliche von MULTI, Oberhausens Internationaler Jugendbegegnung, fleißig mitgeholfen. Die Caritas Oberhausen hatte verschiedene kleine Projekte für den Sozialtag vorbereitet, die die Jugendlichen kreativ umsetzten. Mehr
Neues Projekt stärkt Familien
In Oberhausen haben Kurbel, Caritas und ZAQ ein neues Projekt zur Stärkung von Familien gestartet. „SITAO Plus“ steht für „Soziale Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Oberhausen” und richtet sich an von Armut bedrohte Familien mit Kindern. Mehr
Erster Schritt in den sozialen Beruf
Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss nicht, welchen Berufsweg sie ein-schlagen sollen. Mit dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und dem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) bietet die Caritas Oberhausen ihnen Möglichkeiten, den sozialen Bereich näher kennenzu-lernen. Mehr
Mehr Barrierefreiheit
Für Nutzer*innen mit Behinderung ist die Homepage der Caritas www.caritas-oberhausen.de ab sofort über eine Assistenzsoftware leichter zugänglich: Mit eye-able® können sie die Webseiten für eine bessere Sichtbarkeit visuell an-passen und die Texte - gestützt durch eine künstliche Intelligenz - in Einfache Sprache übersetzen lassen. Mehr
Alte Brillen, neue Hilfen
Die Caritas sammelt ausrangierte Brillen, alte Smartphones und leere Druckerpatronen sowie Tonerkartuschen. Abgegeben werden können diese zum Beispiel in der Beratungsstelle in der Nürnberger Straße 5 in Oberhausen-Osterfeld. Mehr
Frieden beginnt bei mir
Der inklusive Sonnenchor der Caritas Oberhausen, die Osterfelder Stadt-teilbibliothek und Freunde laden am 25. April ein zu einem Abend mit Liedern, Texten und Geschichten rund um das Thema "Frieden beginnt bei mir" – dem Titel der diesjährigen Caritas-Kampagne. Los geht es um 18:30 Uhr im Bistro Jederman. Mehr
Mit der Sonne im Herzen singen
Der neue inklusive Sonnenchor der Caritas sucht weitere Mit-Sängerinnen und Sänger. Gesangserfahrung ist keine Voraussetzung, es geht um Spaß am Miteinander, dem gemeinsamen Singen. Dank einer Förderung des Kulturbüros der Stadt Oberhausen kann der inklusive Chor jede Woche Donnerstag um 17 Uhr im Bistro Jederman proben. Mehr
Spenden für caritative Hilfen
Zweimal im Jahr - einmal im Sommer und später im Winter - sammeln Ehrenamtliche der Pfarrcaritas Spenden für caritative Hilfen bei den Haushalten in Oberhausen. Bei der letzten Wintersammlung 2023 kamen über diese Sammlung der Pfarrcaritas rund 37.000 Euro an Spenden zusammen. Mehr
„Täterarbeit ist Opferschutz“
Der Caritasverband Oberhausen und die Stadt Oberhausen starten ein neues Projekt, das Tätern häuslicher Gewalt den Weg in ein gewaltfreies Leben weisen soll. Mehr
Prozess „Christlich leben. Mittendrin.“ in Oberhausen gestartet
Bis Ende 2025 sollen die derzeit vier Pfarreien zur stadtweiten „Katholischen Kirche Oberhausen“ zusammengeführt und zu einem Netzwerk mit weiteren katholischen Organisationen und Einrichtungen verbunden werden. Mit dieser neuen Struktur sollen auch die kirchlichen Angebote vielfältiger gestaltet werden. Mehr