Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung haben Vertreterinnen und Vertreter der Oberhausener Caritas am Mittwochabend einen neuen Caritasrat gewählt. Das ehrenamtliche Aufsichtsgremium fördert, berät und kontrolliert die Arbeit des hauptamtlichen Vorstandes.
Erstmals in den Caritasrat gewählt wurden Sonja Bongers (Rechtsanwältin und Landtagsabgeordnete / SPD), Markus Etscheid-Stams (Manager und Prokurist bei KPMG), Thomas Hill (selbstständiger Kaufmann) und Finn Rubin (Kita-Geschäftsführer und sozialpolitischer Sprecher der CDU). Sie engagieren sich künftig gemeinsam mit Dr. Klaus Schulte (Wirtschaftsprüfer), Stefan Reichert (Leiter des Vincenzhauses), Marcus Golsong (Bankdirektor Pax-Bank) und Stadtdechant Propst André Müller im neuen Caritasrat.
Der neue Caritasrat stellt sich vor (v.l.n.r.): Markus Etscheid-Stams (Manager und Prokurist bei KPMG), Sonja Bongers (Landtagsabgeord-nete), Thomas Hanschen (Vorstand Caritas), Stefan Reichert (Leiter des Vincenzhauses), Dr. Klaus Schulte (Wirtschaftsprüfer), Finn Rubin (Kita-Geschäftsführer), Stadtdechant Propst André Müller, Marcus Golsong (Bankdirektor Pax-Bank), Thomas Hill (selbstständiger Kaufmann), Michael Kreuzfelder (Vorstand Caritas).
Gleichzeitig wurden drei langjährige Mitglieder verabschiedet und geehrt. Der Vorstand, bestehend aus Michael Kreuzfelder und Thomas Hanschen, verlieh Hildegard Laskowski, Walter Paßgang und Dr. Christoph Diekmann mit dem goldenen Ehrenkreuz eine der höchsten Auszeichnungen der Caritas in Deutschland. Hildegard Laskowski ist seit Jahrzehnten in ihrer Gemeinde als Caritas-Ehrenamtliche aktiv und war bereits vor 2011 Mitglied der Delegiertenversammlung und vertrat insbesondere die Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt. Dr. Christoph Diekmann ist ebenfalls seit Jahrzehnten in seiner Sterkrader Heimatgemeinde in verschiedensten Gremien ehrenamtlich tätig. Mit seiner Expertise als diplomierter Bauingenieur beriet und unterstützte er den Vorstand bei Baumaßnahmen. Über viele Jahre war Walter Paßgang im Sozialbereich der Stadtverwaltung Oberhausen tätig und schon zu dieser Zeit eng mit der Caritas verbunden. Als engagiertes Mitglied der Oberhausener CDU und als Vorsitzender des Osterfelder Bürgerrings trieb er eine Verbesserung der Lebensverhältnisse im Stadtteil maßgeblich voran. "Alle drei waren seit 2011 im damals neu gebildeten Aufsichtsgremium Mitglied und haben die Entwicklung des Caritasverbandes mit ihren Stärken und Fähigkeiten mitgeprägt, für eine gute Entwicklung gesorgt. Wir sind ihnen für ihr Engagement für die Schwächsten in der Gesellschaft, für ihre Unterstützung und für ihre Ideen für immer dankbar", so Caritasdirektor Michael Kreuzfelder.
Das ehrenamtliche Aufsichtsgremium der Caritas hat unter anderem die Aufgabe, die inhaltliche und wirtschaftliche Entwicklung des Verbandes zu begleiten, den Vorstand zu wählen und Entscheidungen zu treffen, die für die Entwicklung der Arbeit des katholischen Wohlfahrtsverbandes wesentlich sind. Die Caritas Oberhausen unterstützt mit ihren sozialen Diensten, 450 Beschäftigen und 600 Ehrenamtlichen mehr als 5.000 Menschen pro Jahr.
Mehr Infos zum Caritasrat gibt es hier