Pressemitteilungen 2022
Einstimmung auf den Advent
Einstimmen auf die Adventszeit lässt sich am besten beim inzwischen zur Tradition gewordenen Osterfelder Adventsmarkt: Am 26. November, dem Samstag vor dem 1. Advent, findet er zum neunten Mal in der Gildenstraße beim Caritas-Bistro Jederman statt. Mehr
"An der Seite der Armen"
Unter dem Leitwort „An der Seite der Armen“ läuft ab Samstag, 19. November, bis zum 10. Dezember, die Adventssammlung von Caritas und Diakonie. Mehr
725 Jahre ehrenamtlich für die Caritas
725 Jahre ehrenamtliches Engagement kamen zusammen, als die Oberhausener Caritas jetzt Ehrenamtliche aus den Oberhausener Pfarreien und Gemeinden für ihre langjährige Tätigkeit auszeichnete. Mehr
Kleine Lichtblicke in schweren Zeiten
Der Advent steht vor der Tür und die Caritas Oberhausen möchte zum vierten Mal mit einer Geschenke-Aktion für Seniorinnen und Senioren eine Freude zum Fest bereiten. Geschenk-Spenden können vom 15. November bis 15. Dezember im Rohlandshof der Caritas abgegeben werden. Mehr
Novemberlichter leuchten
Hunderte Lichter werden bei der 11. Ausgabe des Caritas-Handwerkermarktes am ersten Novemberwochenende wieder das Außengelände im Zentrum Altenberg erleuchten und damit auch ein Zeichen setzen für Hoffnung, Solidarität und ein friedliches, inklusives Zusammenleben. Mehr
Spenden gegen die Energiekrise
Die Energiekosten steigen immer stärker und vor allem einkommensschwache Menschen sind von Preiserhöhungen stark betroffen. Angesichts der immer größer werdenden Not rufen die Caritas Oberhausen und die Katholische Stadtkirche zu Spenden auf. Mehr
„Täterarbeit ist Opferschutz“
Der Caritasverband Oberhausen und die Stadt Oberhausen starten ein neues Projekt, das Tätern häuslicher Gewalt den Weg in ein gewaltfreies Leben weisen soll. Mehr
“Gravierende Lücken in der Unterstützungsstruktur für Zugewanderte drohen“
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Oberhausen warnt vor der geplanten Mittel-Kürzung für die Migrationsberatung. Im aktuellen Bundeshaushaltsentwurf für das Jahr 2023 sind für die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) massive Kürzungen vorgesehen. Mehr
Tag der Wohnungslosen
Anlässlich des Tages der Wohnungslosen am Sonntag, den 11. Septem-ber hat sich das Team vom Carl-Sonnenschein-Haus, der Caritas-Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe, eine kleine Aktion überlegt. Mehr
Jubiläumsfest: 60 Jahre Carl-Sonnenschein-Haus
Am Samstag, 17. September, feiert die Caritas von 10 bis 19 Uhr das 60-jährige Jubiläum des Carl-Sonnenschein-Hauses, seiner Facheinrichtung für Wohnungslosenhilfe, mit einem großen Sommerfest. Mehr
Neustart im Ökumenischen Kirchenzentrum mit Caritas und Kurbel
Gemeinsam mit der Caritas und dem katholischen Jugendwerk „Die Kurbel“ wollen die evangelische und die katholische Kirche in Oberhausen das Kirchenzentrum am Centro mit einem ökumenischen Seelsorge-Team und einem neuen Konzept wiedereröffnen. Mehr
„Generationenwechsel vollendet“
Nach vier Jahren im Vorstand und insgesamt fast 20 Jahren im Verband hat sich Detlef Nitsch zum 1. August in den Ruhestand verabschiedet. Michael Kreuzfelder führt das Vorstandsamt alleine weiter – mit neuer Unterstützung durch den neuen Leiter der zentralen Dienste und die neu geschaffene Stabsstelle Inklusion. Mehr
Offene Beratung für Geflüchtete
Jeden 2. Mittwoch im Monat bietet die Caritas Oberhausen eine neue, offene Beratung für Ge-flüchtete im Pfarrsaal St. Pankratius in der Nürnberger Str. 6 in Osterfeld an. Mehr
Alles PiccobellO?
Kleiderladen der Caritas sucht neue Helferinnen und Helfer: Wer aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung am normalen Arbeitsmarkt keine Beschäftigung mehr finden kann, erhält hier die Chance für eine sinnstiftende Tätigkeit, etwa durch Mithilfe beim Sortieren und Einräumen gespendeter Waren. Mehr
„An der Seite der Armen“
Unter dem Leitwort „An der Seite der Armen“ läuft ab Samstag, 4. bis 25. Juni, die Som-mersammlung von Caritas und Diakonie. Es findet teilweise die bewährte Tür-zu-Tür-Sammlung statt. Es werden ebenso Briefe verteilt, es gibt Türkollekten oder Informations-schreiben und Überweisungsträger werden in den Kirchen ausgelegt. Mehr
Plötzlich überschuldet
Strom, Benzin, Lebensmittel - in den letzten Monaten sind die Kosten für die Lebens-haltung enorm gestiegen. Und die Gefahr dadurch Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen zu können umso mehr. Die Caritas fordert daher anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung (30. Mai bis 3. Juni) einen Ausbau der Beratungsangebote. Mehr
15 Jahre gegen Diskriminierung, für Integration
Die Integrationsagentur der Caritas Oberhausen hat sich mit einer Exkursion zum Religio-Museum in Telgte an den Aktionstagen zum 15-jährigen Jubiläum der Integrationsagenturen der Freien Wohlfahrtspflege NRW beteiligt. Mehr
Zurück auf die sonnige Seite des Lebens
Das Carl-Sonnenschein-Haus bietet schon seit fast 60 Jahren Wohnungslosen ein Zuhause auf Zeit. Bei einem Besuch informierte sich der Landschaftsverband Rheinland über das Konzept der Facheinrichtung der Wohnungslosenhilfe. Zukünftig will das CSH nur noch Einzelzimmer anbieten. Mehr
Meilenstein der Inklusion
Das Wilhelm-Knappmann-Haus besteht seit 25 Jahren. Das Gebäude in der Grillostraße 51 fällt auf den ersten Blick nicht besonders auf – ein ganz normales Wohnhaus. Wer nur mal vorbei geht und es nicht kennt, würde nicht vermuten, dass es eine Wohneinrichtung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist. Mehr
Sachspenden für Flüchtlinge in Oberhausen
Die Caritas Oberhausen sammelt gemeinsam mit der Initiative "Ich bin da" ab Freitag im Centro Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge in Oberhausen. Mehr
Kinder planen neue Kita mit
Der Caritasverband Oberhausen bereitet den Umzug der Kita Regenbogenland - Standort Arndtstraße - in die außer Dienst gestellte Heilig-Geist-Kirche vor. Der Umzug wird notwendig, weil die Pfarrei St. Marien das Gebäude an der Arndtstraße verkauft und der Kindergarten dort mittelfristig nicht fortgeführt werden kann. Mehr
„Wir müssen Folgen der Pandemie gemeinsam anpacken!“
Der Paritätische Oberhausen übernimmt turnusgemäß den Vorsitz der „Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände in Oberhausen“ (AGW) für die Jahre 2022 und 2023. Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Oberhausen, folgt damit auf Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. Mehr
Für eine konsequent menschliche Kirche
Der Caritasverband Oberhausen bezieht angesichts der Veröffentlichung des Münchner Missbrauchsgutachtens Stellung und fordert eine konsequente Aufklärung und Verfolgung im Missbrauchsskandal. Die Stellungnahme geben wir gemeinsam mit allen örtlichen Caritasverbänden im Bistum Essen heraus. Mehr
Caritas-Opfertag: Kollekte für die soziale Arbeit
Am kommenden Wochenende bittet die Caritas um Spenden für ihre soziale Arbeit - über die Kollekte in den katholischen Kirchen. Der Caritas-Opfertag am Sonntag, 6. Februar, läuft unter dem Motto der Kampagne zum 125-jährigen Jubiläum der Caritas Deutschland „Zukunft denken, Zusammenhalt leben: Das machen wir gemeinsam!“ Mehr
Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung wegen sexueller Orientierung
Caritas unterstützt die Initiative „Out in Church“. Caritasdirektor Michael Kreuzfelder sieht den Verband mit seinen Leitzielen zur persönlichen Vielfalt auf dem richtigen Weg bestätigt. Mehr