Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskus-Haus
    • Außenwohngruppen
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld 8
    • Hausmannsfeld 12
    • Waisenhausstraße
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Kita- und Schulbegleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktika/Studium
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe / Inklusion
    • Freiwilligendienste
    • Jugendhilfe / Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Küche / Hauswirtschaft
    • Management
    • Verwaltung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Weitere Ausschreibungen
    Close
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
    • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Aktion #EineMillionSterne
    • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Einrichtungen
    • Stabsstellen
    • Zentrale Dienste
    • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Kita-Schul-Begleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
      • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Kita-Schul-Begleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
      • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
Pressemitteilung

Neues Wohnquartier "Pankratiusviertel" wird neue Heimat für Hospiz

In der Osterfelder Innenstadt gegenüber der Pankratiuskirche entsteht das neue Wohnquartier „Pankratiusviertel“ der Osterfelder Genossenschaft (GE-WO). Das stationäre Hospiz Vinzenz Pallotti findet im Pankratiusviertel eine neue Heimat und wird 2025 in die neuen Räumlichkeiten wechseln.

Erschienen am:

26.06.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Männer stehen auf einer Baustelle im Pankratiusviertel - der Oberbürgermeister macht den symbolischen ersten Spatenstich.Beim Spatenstich für das neue „Pankratiusviertel“, in dem das Hospiz Vinzenz Palotti ein neues Zuhause finden soll (von links): Wilfried Lanfermann, Förderverein; Wolfgang Hoffmann, Vorstand GE-WO, Rolf-Günter Kleine-Vogelpoth, nebenamtlicher GE-WO Vorstand; Ulrike Schachner, GE-WO; Oberbürgermeister Daniel Schranz und CHO-Geschäftsführer Michael Kreuzfelder. GE-WO

Am 26. Juni 2023 fand symbolisch der erste Spatenstich für das neue stationäre Hospiz Vinzenz Pallotti statt. Bei strahlendem Sonnenschein legten Oberbürgermeister Daniel Schranz, Geschäftsführer der Christlichen Hospize Oberhausen Michael Kreuzfelder, Wilfried Lanfermann vom Hospiz-Förderverein, Wolfgang Hoffmann und Ulrike Schachner von der GE-WO als Bauherrschaft gemeinsam Hand an den ersten Spatenstich und gaben damit symbolisch den Startschuss für das zukunftsweisende Bauprojekt. 2025 soll das Gebäude bezugsfertig sein und die Gäste vom bisherigen Standort an der Vestischen Straße hierin umziehen.

Statements

Oberbürgermeister Daniel Schranz:
Ohne das Angebot, das die Träger und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des stationären Hospizes Vinzenz Palotti Kranken am Ende ihres Lebens machen, wäre Oberhausen sehr viel ärmer. Ich danke im Namen der Stadt, aber auch ganz persönlich für das große soziale Engagement aller Beteiligten, die ein soziales Projekt dieser Dimension in Osterfeld verwirklichen - demnächst in neuen Räumen.

Michael Kreuzfelder, Geschäftsführer Christliche Hospize Oberhausen gGmbH (CHO):
Die bisherigen Räumlichkeiten hätten über kurz oder lang aufgegeben werden müssen, da war es ein Glücksfall, dass die GE-WO einen Standort anbieten konnte, der für uns als Träger alle Wünsche und auch technischen Anforderungen auf einmal erfüllt. Ein Hospiz in einem lebendigen, innerstädtischen Umfeld ermöglicht es Menschen in der letzten Lebensphase bis zum Schluss im Rahmen der Möglichkeiten am Leben teilzunehmen. Wir sind dankbar und froh, dass das neue Hospiz erstens in Osterfeld bleiben kann, und zweites in Zusammenarbeit mit vielen Beteiligten als gemeinsames Werk entsteht. Das entspricht sehr dem Wesen der Hospizarbeit.

Wolfgang Hoffmann, Vorstand GE-WO
Für uns als Bauherr kann ich sagen, dass wir stolz sind, das Hospiz demnächst in unserem Quartier zu beherbergen, die bisherige sehr intensive Zusammenarbeit mit der Caritas bzw. mit dem Trägereinrichtung erfährt damit einen neuen Gipfelpunkt. Bemerkenswert: Alle Partner konnten durch zügige Entscheidungen sehr schnell den Weg zu dieser Entwicklung freimachen.

Wilfried Lanfermann, Förderverein CHO:
Hospizarbeit ist nie zu hundert Prozent durch die Kostenträger finanziert. Seit Gründung konnten wir verhindern, dass der Aufenthalt die Gäste finanziell belastet. Denn es ist Aufgabe des gesamten Gemeinwesens, der Bürgerschaft unserer Stadt, Menschen in der letzten Lebensphase nicht allein zu lassen. Damit es Gästen und Angehörigen in Ausstattung und Begleitung an nichts fehlt, sammeln wir ab jetzt auch Spenden für den Neubau, etwa für Inneneinrichtung der Zimmer Ausstattung des Dachgartens oder therapeutische Angebote - wie Musik - um den Aufenthalt den Gästen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Erweiterung auf zwölf Plätze

Ein Hospiz ist eine Einrichtung für Menschen in der letzten Lebensphase, in der keine Therapie mehr stattfindet, sondern durch Linderung von Symptomen der letzte Weg erleichtert und ein würdevolles Sterben ermöglicht wird. Entsprechend großzügig ist der Stellenplan der neuen Einrichtung ausgelegt. Statt der bisher zehn können dann zwölf Hospizgäste sowie Angehörige in wohnlichen Räumen aufgenommen und hospizlich-palliativ versorgt werden.

Insgesamt 12 moderne, helle und geräumige Appartements, die über die Möglichkeit verfügen, ein Zustellbett für Angehörige unterzubringen, sind im Hospiz vorgesehen. Zudem wird es ein separates Gästezimmer, einen Raum der Stille, ein Speisezimmer und weitere Büro- und Arbeitsräume geben. Im Eingangsbereich, zentral angeordnet, sind der Pflegestützpunkt sowie ein wohnlicher Bereich vorgesehen.

Aber nicht nur das Hospiz entsteht dort neu, sondern ein ganzes Viertel errichtet die Genossenschaft auf dem Gelände, wo einst sechs Häuser mit 38 Nachkriegsschlichtwohnungen standen, die im vergangenen Jahr aufwendig abgerissen wurden. Neben dem Hospiz entstehen 21 benötigte barrierearme Wohnungen. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen bieten Wohnflächen von ca. 46 m² bis ca. 98 m². Alle Wohnungen sind über Aufzüge zu erreichen, so dass sowohl Ältere als auch Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen stufenlos zu ihrer Wohnung gelangen können. Auch Parkplatzprobleme gehören der Vergangenheit an. Es werden ausreichend PKW-Stellplätze und Fahrrad-Stellplätze für E-Bikes geschaffen.

Die GE-WO
Die GE-WO ist mit rund 4.500 Wohnungen die größte Wohnungsgenossenschaft in Oberhausen. Bis heute ist es das Ziel der GE-WO, den Mitgliedern gute wohn- und preiswerte Wohnungen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zur GE-WO unter www.osterfelder.de.

Das Hospiz
In der "Christliche Hospize Oberhausen gGmbH" sind das stationäre Hospiz St. Vinzenz Pallotti, das Ambulante Hospiz St. Vinzenz Pallotti, das "Möwennest" - Kinder- und Jugendhospizdienst - sowie die Hospizakademie zusammengeschlossen. Hauptberufliche und Ehrenamtliche begleiten kompetent und verlässlich Schwererkrankte und Menschen am Lebensende und unterstützen das familiäre Umfeld. Gesellschafter sind, neben dem Caritasverband, die vier Oberhausener katholischen Pfarreien. Weitere Informationen unter www.christlichehospize-oberhausen.de.

Der Förderverein Hospiz St. Vinzenz Pallotti e.V. bittet um Spenden auf das folgende Konto:
IBAN: DE25 3606 0295 0013 4300 12

  • Ansprechperson
Ein Foto von Michael Kreuzfelder
Michael Kreuzfelder
Geschäftsführer Christliche Hospize Oberhausen gGmbH
+49 208 91107-335
+49 208 91107-335
michael.kreuzfelder@ch-ob.de
www.christlichehospize-oberhausen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Christliche Hospize Oberhausen gGmbH

Förderverein CHO

Facebook caritas-oberhausen.de YouTube caritas-oberhausen.de Instagram caritas-oberhausen.de
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung
  • Senioren

Arbeit & Beschäftigung

  • Therapeutische Tagesstruktur
  • Kreativ Oase
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus Junges Wohnen
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Erkrankung
  • Carl-Sonnenschein-Haus
  • Rohlandshof - Senior:innen Wohngemeinschaften

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Hinweisgeber
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Termine
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2025