Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskus-Haus
    • Außenwohngruppen
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld 8
    • Hausmannsfeld 12
    • Waisenhausstraße
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Kita- und Schulbegleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktika/Studium
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe / Inklusion
    • Freiwilligendienste
    • Jugendhilfe / Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Küche / Hauswirtschaft
    • Management
    • Verwaltung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Weitere Ausschreibungen
    Close
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
    • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Aktion #EineMillionSterne
    • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Einrichtungen
    • Stabsstellen
    • Zentrale Dienste
    • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Kita-Schul-Begleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
      • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Kita-Schul-Begleitdienst
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
      • Stadtweiter Gottesdienst
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    • Bunter Adler - Symbol für Vielfalt
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Syrien-Hilfe
Pressemitteilung

Jeden Tag von Theorie zur Praxis

Mit der praxisintegrierten Ausbildung PIA gehen Träger gegen den Fachkräftemangel im Offenen Ganztag (OGS) vor. Am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg gibt es erstmals eine Klasse, die speziell auf die OGS ausgerichtet ist. Damit geht die Schule neue Wege und die Caritas Oberhausen als einer der OGS-Träger und Praxis-Ausbilder geht mit.

Erschienen am:

03.02.2023

Herausgeber:
Caritasverband Oberhausen e.V.
Lothringer Straße 60
46045 Oberhausen
+49 208 940410
+49 208 940410
hilfe@caritas-oberhausen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wie Träger mit der praxisintegrierten Ausbildung PIA gegen den Fachkräftemangel im Offenen Ganztag vorgehen

Zwei junge Männer stehen vor einem Spielgerüst auf dem Schulhof der Luisenschule in Oberhausen.Luca Litges (l.) absolviert bereits im zweiten Jahr die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher in der OGS der Luisenschule. Justin Binder (r.) ist 2022 dazu gekommen.© Caritasverband Oberhausen e.V.

"Lass mich noch eben mal schießen!" Der Ausruf des jungen Schülers auf dem Schulhof der Luisenschule in Alt-Oberhausen trifft auf Verständnis bei Justin Binder, der grinsend den Daumen hebt. Der 19-Jährige ist Auszubildender im offenen Ganztag der Grundschule und fühlt sich den Kindern nahe: "Ich erinnere mich einfach daran, wie man noch schnell das letzte Tor machen will - klar gebe ich den Kindern dann noch die paar Minuten", erzählt er. Im August hat der gebürtige Duisburger die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher - kurz PIA - am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg begonnen, erstmals in einer Klasse, die speziell auf den offenen Ganztag (OGS) ausgerichtet ist. Damit geht die Schule neue Wege und die Caritas als einer der OGS-Träger und Praxis-Ausbilder geht mit: An der Luisenschule und Robert-Koch-Schule hat der Verband bereits Erfahrung mit der Begleitung von PIA-Auszubildenden gesammelt, die bislang aber nicht in extra OGS-Klassen eingruppiert wurden.

"In meiner Klasse machen die meisten ihren Praxisteil im Kindergarten", berichtet Luca Litges, Azubi-Kollege von Binder, der bereits im zweiten Ausbildungsjahr ist und noch in einer "klassischen" PIA-Ausbildungsklasse begonnen hat. Der große Unterschied zwischen den beiden Klassen: Luca Litges hat abwechselnd Berufsschultage oder ganztägige Arbeit in der OGS. Hingegen lernt Justin Binder jeden Vormittag im Berufskolleg und arbeitet jeden Nachmittag mit den Kindern in der Luisenschule. "Das ist einfach super, weil ich ganz oft das morgens Gelernte gleich praktisch ausprobieren kann am Nachmittag", meint Binder, dem die Abwechslung besonders gut gefällt. "Kein Tag ist wie der andere, die Kinder erzählen so viel und es baut sich eine Verbindung auf." Das kann der 27-jährige Litges nur bestätigen: "Morgens bin ich in der Betreuung im Unterricht in wechselnden Klassen eingesetzt und ab Mittag geht es richtig rund, von der Essensbegleitung, über die Hausaufgabenbetreuung bis hin zu pädagogischen Spiel- und Freizeitangeboten. Da kommt keine Langeweile auf!"

Ausbildung für Quereinsteiger

Der gebürtige Oberhausener ist ein Quereinsteiger, war vorher Schauspieler in Baden-
Württemberg und fühlte sich gerade durch die Kombination aus Praxis und Schule vom PIA-Konzept angesprochen. "Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in der OGS einer anderen Grundschule war mir klar, dass es das ist und ich habe gezielt gesucht." Und ist fündig geworden beim Käthe-Kollwitz-Berufskolleg. Der große Vorteil gegenüber einer rein schulischen Ausbildung ist die Bezahlung - für viele, gerade Quereinsteiger, wird dadurch überhaupt eine Ausbildung erst möglich. Die Caritas unterstützt als Träger, denn der Bedarf ist riesig: "Wir haben 160 Kinder in der OGS und die Nachfrage steigt weiter", so Elisabeth Ronig, Ausbildungsbegleitung an der Luisenschule. Ab 2025 wird es den Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz geben. Angesichts des Fachkräftemangels ist die Bildung einer speziellen OGS-PIA-Klasse nur folgerichtig.

Nachwuchsförderung nach Maß

Eine junge Frau steht mit mehreren Kindern des offenen Ganztags in der Robert-Koch-Schule zusammen und spielt mit Handpuppen.Die Anregungen aus dem theoretischen Unterricht im Berufskolleg am Vormittag setzt Nancy Keil nach-mittags direkt in die Praxis um in der OGS der Robert-Koch-Schule.© Caritasverband Oberhausen e.V.

Dabei ist die OGS an der Luisenschule im Vergleich zur Robert-Koch-Grundschule in Osterfeld, ebenfalls in Caritas-Trägerschaft, nur halb so groß. 320 Kinder haben dort einen Platz in der OGS. "Für uns ist die Unterstützung der PIA-Azubis eine echte Investition in die Zukunft", sagt Dagmara Piasecki, Leiterin der Caritas-OGS an der Robert-Koch-Schule. Die 19-jährige Nancy Keil, die ebenfalls zur OGS-Klasse am Käthe-Kollwitz-Kolleg gehört, ist dafür ein gutes Beispiel: "Ich wollte nach dem Abi in den sozial-pädagogischen Bereich und habe zunächst meinen Bundesfreiwilligendienst in der OGS hier gemacht." Die junge Frau zeigte sich hoch engagiert und als sich die Ausbildungsmöglichkeit in der frisch gegründeten OGS-Klasse bot, sagte sie sofort zu. "Wir wollten sie unbedingt halten", bestätigt Piasecki lächelnd, denn sie kannte schon das Konzept der OGS, die Mitarbeitenden, Lehrer*innen und Kinder. Doch die Begleitung der Azubis koste viel Zeit: "Die Azubis brauchen viel fachliche Unterstützung", erklärt Piasecki. "Es gibt einen regen Austausch mit dem Berufskolleg, Reflexionen und Lehrergespräche und wir ziehen uns Nachwuchskräfte heran, die wir dann perfekt einsetzen können." Wie jetzt eine Auszubildende von 2020, die bereits von der OGS für eine Stelle eingeplant ist.

Nancy Keil steht noch am Anfang ihrer Ausbildung, arbeitet aber im Gewusel der Kinder mit einer Ruhe und Sicherheit, als hätte sie jahrelang nichts anderes gemacht. "Ich bin momentan in der grünen Gruppe, in der wir nachmittags zu den Themen Rollenspiel und Entspannung Angebote machen", erzählt sie und sieht ähnlich wie Justin Binder den Vorteil der Theorie am Vormittag und des Praxisteils am Nachmittag: "Ich habe direkt die Chance Sachen auszuprobieren, wie etwa die Anregungen, die wir im Fach Bewegung erhalten haben. Das habe ich dann direkt als Pausenspiele anbieten können." Trotzdem bleibe noch viel zu lernen und sie freue sich auch auf das Praktikum nach einem Jahr Ausbildung, wenn es dann für vier Wochen in eine ganz andere Einrichtung wie zum Beispiel einen Kindergarten geht.


Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in (PIA)

Dauer: 3 Jahre Fachschule (praxisintegriert), Weitere Träger der OGS / PIA-Ausbildung in Oberhausen: AWO, Die Kurbel, Verein zur Betreuung von Schulkindern

Schulischer Teil am
Käthe-Kollwitz-Berufskolleg
Richard-Wagner-Allee 40,
46117 Oberhausen
Tel. 02 08 - 69 04 48 0
www.kkbk-ob.de

Informationen zum Praxis-Teil
in der OGS der Caritas
Caritasverband Oberhausen e.V.
Am Förderturm 8, 46045 Oberhausen
Stephan Lensing
Teamleitung Schulsozialarbeit/OGS
Tel. 0163 - 8808613
www.caritas-oberhausen.de/pia

  • Ansprechperson
Porträt von Susanne Möltgen
Susanne Möltgen
Stabsstelle Kommunikation
+49 208 91107332
+49 173 1835505
+49 208 91107332 +49 173 1835505
presse@caritas-oberhausen.de
Caritasverband Oberhausen e.V.
Lothringer Str. 60
46045 Oberhausen

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ausbildung bei der Caritas Oberhausen: Erzieher*in (PIA)

PIA-Ausbildung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Oberhausen

Facebook caritas-oberhausen.de YouTube caritas-oberhausen.de Instagram caritas-oberhausen.de
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung
  • Senioren

Arbeit & Beschäftigung

  • Therapeutische Tagesstruktur
  • Kreativ Oase
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus Junges Wohnen
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Erkrankung
  • Carl-Sonnenschein-Haus
  • Rohlandshof - Senior:innen Wohngemeinschaften

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Hinweisgeber
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Termine
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2025