100 Jahre Caritasverband Oberhausen
Mitarbeitende und Klient*innen der Caritas Oberhausen formieren sich zur Jubiläumszahl.
Angefangen hat alles vor hundert Jahren, indem katholische Frauen und Männer Arbeiterfamilien und ihre Kinder ehrenamtlich unterstützt haben bei Armut, Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Doch die bis heute starke ehrenamtliche Caritas-Arbeit in den Pfarrgemeinden konnte die Fülle an Aufgaben dauerhaft allein nicht stemmen. Und so folgte am 13. Oktober 1925 die Geburtsstunde des Caritasverbandes Oberhausen als organisiertem Verein unter dem Dach der Caritas Deutschland.
Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern, gibt es am 13. September ein großes Bürger:innenfest auf dem Saporischschja Platz. Ab 12 Uhr wartet ein musikalisches, buntes und inklusives Programm auf die Besucherinnen und Besucher.
Essensstände, Kinderangebote und Live-Musik
Egal ob schlemmen, spielen, tanzen oder rätseln: Das Fest bietet viele Möglichkeiten für Jung und Alt. An den vielen Ständen der Caritas und anderer Netzwerpartner werden verschiedene Aktionen angeboten - vom Kinderschminken über Spiele bis hin zu lustigen Selbstversuchen. Genießen Sie ein Stück Kuchen im Familiencafé oder eine Bratwurst am Grillstand. Viele Stände bieten leckers Essen zu sehr kleinen Preisen an.
Die Kinder können sich auf Walking-Acts, eine Hüpfburg und Bastelangebote freuen. Wer Lust hat, kann zudem beim parallel laufenden Minigolf-Turnier rund um den Platz mitmachen und tolle Preise gewinnen. Inklusive Tanz- und Singgruppen sowie zwei Bands sorgen auf der Bühne für gute Stimmung.
Zeitlicher Ablauf
Um 12 Uhr startet das Bühnenprogramm mit einer feierlichen Eröffnung des Caritas-Direktors Michael Kreuzfelder. Ab 12.30 treten "die Heuler" auf, eine inklusive Musikgruppe der CaritasOberhausen, gefolgt von dem Blasorchester Musikcorps Blau-Weiß Sterkerade 1960 e.V.. Oberbürgermeister Daniel Schranz begrüßt die Gäste um 15 Uhr. Ab 15.30 Uhr sorgen die Oberhausener Tanzfreunde für gute Laune.
Den Nachmittag nutzen wir auch dazu, unseren Sponsoren zu danken und sie auf der Bühne zu begrüßen. Ab 16.30 Uhr gibt es wieder eine musikalische Pause mit dem inklusiven Sonnenchor. Im Anschluss wird das Demokratieprogramm Bunter Adler, zu dem die Caritas auch gehört, vorgestellt.
Die Preisverleihung für das Minigolf-Turnier startet um 18.30 Uhr.
Und dann geht es ins Abendprogramm! Getanzt und gesungen wird ab 19 Uhr, zuerst zu den Cover-Hits der Caritas-Band "The 100", danach zu "Go Music". Gemeinsam feiern, sich austauschen und einfach eine gute Zeit haben - darauf kommt es an. Seien Sie dabei!