Klient:innen und Mitarbeitende der Caritas vor den selbstgestalteten Schildern für den Karnevalswagen.
Die Caritas Oberhausen läuft am Samstag, 1. März, beim Kinderkarnevalszug in Osterfeld mit. Passend zum diesjährigen 100-jährigen Jubiläum des Verbandes konnten mehr als 100 Mitarbeitende, Ehrenamtliche, Kinder und Klient:innen gewonnen werden, die den jecken Zug begleiten. Die Fußtruppe folgt dem Wagen der SG Bernhardiner, den Caritas-Mitarbeitende und Menschen mit Behinderung dank des Karnevalsvereins zu einem inklusiven Wagen mitgestalten durften. Auf einer Seite prangt dann der selbst gemalte Caritas-Superheld und der Spruch "Wir sind alle Superheld:innen". Dieses Motto passt zum neuen Caritas-Slogan "Menschen stärken. Zukunft gestalten.", das der Verband zukünftig im Namen trägt. Die Klient:innen und Mitarbeitenden werden beim Karnevalszug unter dem Motto "Was ist deine Superkraft?" selbst zu Held:innen - samt eigenen Superhelden-Capes in allen Regenbogenfarben.
Superheldenkräfte für die Menschen in Oberhausen
Mit der Karnevals-Aktion startet die Caritas Oberhausen in ihr Jubiläumsjahr. Der Wohlfahrtsver-band setzt seine "Superkräfte" schon seit 100 Jahren dafür ein, dass es Menschen in Notsituationen besser geht. "Unsere Superkräfte heißen Nächstenliebe, Einfühlungsvermögen und Offen-heit", meint Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. "Bei uns ist jeder Mensch, egal welcher Hautfarbe, welchen Geschlechts, welcher politischen Überzeugung oder Religion willkommen." Entscheidend sei, Wege aufzuzeigen, wie Menschen selbst ihre Situation verbessern können und ihre Ziele erreichen.
"Genau das ist noch eine Superkraft", ergänzt Vorstand Thomas Hanschen schmunzelnd. "Empowerment für Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen, ist eines unserer wichtigsten Ziele."
Mit den weiteren Caritas-Superheld:innen dürfen die Caritas-Vorstände nicht nur auf dem Karnevalswagen der SG Bernhardiner stehen, sondern werden auch gemeinsam mit der Fußtruppe super-starke Leckereien verteilen. "Unser großer Dank geht an die Bernhardiner, die uns das alles ermöglichen. Das ist ein toller Einsatz für Inklusion im Karneval", freut sich Thomas Hanschen.