Beim Osterfelder Adventmarkt 2019 waren noch keine Masken notwendig – dieses Mal sind diese vorge-schrieben und es wird bereits 2G vorausgesetzt.
Hell erleuchtet sind die Gassen… - wie in dem bekannten Gedicht wird auch am nächsten Samstag wieder die Osterfelder Weihnachtsbeleuchtung die Einkaufsstraße stimmungsvoll beleuchten. Traditioneller Start ist auf dem Osterfelder Adventsmarkt in der Gildenstraße beim Caritas-Bistro Jederman. Zum achten Mal kann der vorweihnachtliche Markt nach einer Corona-Pause im letzten Jahr nun wieder stattfinden und Gutes stiften. Denn 20 größtenteils karitative Vereine und Organisationen sind an der Gestaltung des Marktes unter Federführung der Werbegemeinschaft Osterfeld und der Caritas beteiligt und helfen im Vorfeld ehrenamtlich kräftig mit.
"Alle Beteiligten nutzen ihre Einnahmen für einen selbstgewählten guten Zweck", sagt Sandra Emschermann, Leiterin des integrativen Bistro Jederman, das nicht nur mitten drin, sondern auch mit herzhaften Leckereien aus der Bistro-Küche wieder dabei ist. Auch Süßes wie Waffeln, Crêpes und selbstgebackene Kuchen warten auf hungrige Besucher und der obligatorische Glühwein und Punsch. Aber natürlich besteht der Adventmarkt nicht nur aus Essensständen: Ein buntes Bühnenprogramm startet bereits um 12 Uhr mit einem Auftritt der Kindergartenkinder der Fantasiewerkstatt und sorgt auch danach für musikalische Untermalung. Besucher können bis 19 Uhr im großen vorweihnachtlichen Angebot der Stände stöbern: von Advents-Gestecken über Hand- und Holzarbeiten bis hin zu selbstgemachten Likören, Konfitüren und Konfekt. Um 18 Uhr wird die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet und sorgt für den nötigen Lichterglanz.
Corona-Regelungen
An allen Ständen gilt Maskenpflicht. Darüber hinaus setzt der Veranstalter bereits freiwillig die 2G-Regel um: Der Adventmarkt darf nur geimpft oder genesen besucht werden (Ausnahme: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre). Die Werbegemeinschaft Osterfeld und Mitarbeiter*innen der Caritas werden die Einhaltung der 2G-Regel überprüfen und anschließend zur besseren Kenntlichmachung Bändchen ausgeben.