Testlauf für’s Testzentrum (von links): Javier Mihm Garcia vom Bundesfreiwilligendienst legt schon mal eine Schutzmontur an, Thorsten und Eva vom integrativen Bistro-Team verstauen die Test-Materialien und Bistro-Leiterin Sandra Emschermann ist die Test-Probandin.
Auf den gewohnten Kaffee mit einem kleinen Plausch müssen die Osterfelder im Bistro Jederman wegen des Lockdowns schon viel zu lange verzichten. Aber hinter den Scheiben wird ordentlich gewerkelt, es nimmt Formen an: das neue integrative Bürgertestzentrum im Bistro der Caritas Oberhausen. "Als die Nachfrage nach einem bürgernahen Corona-Testzentrum in Osterfeld lauter wurde, kam uns die Idee - warum nicht bei uns?", erzählt Sandra Emschermann, Leiterin des Bistros lachend. Gerade die älteren Bewohner*innen im Viertel vermissen "ihr" Bistro, war es doch naher Treffpunkt und gerade die Außengastronomie beliebt. Aber nicht nur ihnen fehlt der Betrieb, denn in erster Linie ist das Jederman ein integratives Angebot - Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung arbeiten hier zusammen. Im Lockdown gibt es im Bistro zwar weiterhin tagesstrukturierende Angebote für die Klient*innen der Caritas, aber das kann die einzigartige Einbindung in eine alltägliche Arbeit wie beim Gastro-Betrieb nicht ersetzen.
"Mir fehlen die Gäste so", beklagt sich Eva, "wir wollen die Normalität zurück." Sie gehört seit sechs Jahren zum inklusiven Team des Bistros, unterstützt sonst beim Servieren. Jetzt freut sie sich riesig beim neuen Testzentrum mithelfen zu können. "Wir wollen helfen", sagt Klient Thorsten. "Ich werde desinfizieren und alle zur Tür führen", berichtet er stolz über die neue Aufgabe. Damit wird nach der langen Pause endlich auf neue Art ein inklusives Miteinander im Bistro wieder möglich. Die Tests führen geschulte Mitarbeiter*innen der Caritas Oberhausen durch, die Klient*innen der Caritas helfen bei der Desinfektion der Flächen, beim Ausfüllen der Formulare oder begleiten die Besucher vom Eingang zu den Kabinen und zum Ausgang.
"Wir testen an sechs Tagen in der Woche", sagt Sandra Emschermann, "jeweils in wechselnden Teams mit zwei geschulten Mitarbeitern und mit Unterstützung durch zwei Klienten." Gut ein Drittel des Bistros wurde für den Anmeldebereich und zwei Test-Kabinen abgetrennt, eine Eingangstür konnte in separierten Ein- und Ausgang unterteilt werden. Im Außenbereich gibt es einen Wartebereich für die getesteten Besucher. Neben dem Halbtags-Testbetrieb laufen den restlichen Tag über die gewohnten Angebote der Tagesstruktur für die Klient*innen weiter.
Das Besondere ist neben dem gelebten Inklusionsgedanken die gute Einbindung in Osterfeld: Die Apotheke vor Ort unterstützt mit Materialien, ein Hausarzt in Osterfeld bietet direkt die notwendigen PCR-Tests an, wenn ein Schnelltests im Bistro positiv ausfällt. "Trotz Corona schaffen wir so ein echtes Miteinander in Osterfeld - für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung", freut sich Caritas-Direktor Michael Kreuzfelder über das Projekt.
Öffnungszeiten Bürgertestzentrum Bistro Jederman
Mo., Mi., Fr. 13:30 - 17:30 Uhr
Di., Do., Sa. 9:00 - 13:00 Uhr
Termin-Vereinbarung für Schnelltests unter Telefon 0208-82 87 80 86
Auch geöffnet am Gründonnerstag und Karsamstag zu den genannten Zeiten; Ostermontag von 10 - 13 Uhr.