Bereits im letzten Jahr hat das Caritas-Quartiersbüro Alstaden/Lirich die Geschenk-Aktion zu Weihnachten für alte und einsame Menschen im Stadtteil ins Leben gerufen. "Wir haben Menschen damit eine große Freude und ein Gefühl der Gemeinschaft geben können", ist sich Caritas-Mitarbeiterin Katja Overbeck vom Quartiersbüro sicher. "Mitten im Corona-Lockdown, der vielleicht verlängert werden könnte, ist es besonders wichtig, diesen Menschen zu zeigen: Du bist nicht vergessen, ich habe an dich gedacht."
Die Caritas ruft dazu auf, kleine Pakete in Größe eines Schuhkartons zu packen und mit kleinen Präsenten zu füllen. "Jede Idee ist willkommen und eine bunte Mischung ist besonders schön", sagt Overbeck. Bekleidung wie Schal, Mütze oder Handschuhe können ebenso verschenkt werden wie Pflegeartikel, Bücher, Kalender oder auch Materialien zur Beschäftigung wie Kreuzworträtsel, Bastelsets oder Malbücher. "Aber auch über Kaffee, Tee oder Knabbereien freuen wir uns sehr." Alkoholika, Tabakwaren oder verderbliche Lebensmittel wie Obst sollen die Päckchen jedoch nicht enthalten.
Die Geschenkkartons können bis zum 15. Dezember im Alstadener "Rohlandshof" der Caritas (Kewerstr. 56) zwischen 9 und 15 Uhr (oder nach Absprache) abgegeben werden. Sie sollten mit einem Hinweis versehen sein, ob damit eher Frauen oder Männer beschenkt werden könnten - oder ob sie sich für beide eignen. "In der Vorweihnachtswoche werden wir die Geschenke unter Einhaltung der Corona-Hygieneregeln und entsprechender Sicherheitsabstände an alte, einsame und kranke Menschen verteilen", schildert Katja Overbeck. "Wir freuen uns über jeden, der bei dieser Aktion mitmacht und hoffen, dass wir mit dieser gemeinsamen Aktion möglichst vielen Menschen im Stadtteil eine Freude machen können."
Spenden
Wer die Aktion lieber finanziell unterstützen möchte, kann das auch mit einer Spende an den Fonds des Caritasverbands Oberhausen "Senioren im Blick" tun.
Kontoverbindung
Caritasverband Oberhausen
IBAN DE57 3655 0000 0000 1353 19
Stadtsparkasse Oberhausen
Stichwort "Weihnachtsgeschenke für Senior*innen"
Fragen / Informationen zur Aktion
Katja Overbeck, Quartiersbüro Alstaden/Lirich, Tel. 0163.8808671