Sie pflegen Füße bei Wohnungslosen, kümmern sich um Sterbende und Angehörige im Hospiz, nähen Mützen für Bedürftige oder haben einfach ein offenes Ohr für Menschen in Not: Zum bundesweiten Caritas-Sonntag, 21. September, und anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums stellt die Caritas Oberhausen die unersetzliche Arbeit ihrer rund 600 Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt. Und lädt zu einem Segensgottesdienst und anschließendem Ehren-Empfang um 11:30 Uhr in die Kirche Herz Jesu Sterkrade, Inselstraße 40 ein.
Die Ursprünge der Caritas liegen in der ehrenamtlichen Arbeit in den Gemeinden, als katholische Frauen und Männer Arbeiterfamilien und ihre Kinder unterstützt haben bei Armut, Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Als sich die vielen Aufgaben nicht mehr allein durch ehrenamtliche Arbeit stemmen ließen, wurde am 13. Oktober 1925 der Caritasverband Oberhausen gegründet. Ihr Jubiläum nimmt die Caritas daher zum Anlass ihren vielen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in den verschieden Bereichen zu danken – ob in den Gemeindecaritasgruppen, in der Kita, der Senioren- oder Migrationshilfe, der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch Erkrankte und auch in den Mitgliedsorganisationen wie dem Kreuzbund oder den Maltesern.
Wegen des Jubiläums wird der Essener Generalvikar und Vorsitzende des Diözesan-Caritasrates, Msgr.Klaus Pfeffer, den Gottesdienst feiern und gemeinsam mit zwei Ehrenamtlichen die Predigt gestalten. Eine besondere Auszeichnung: NRW-Sozialminister Klaus-Josef Laumann hat angekündigt, den Gottesdienst mit zu feiern, und will im Anschluss den Ehrenamtlichen danken. Beim anschließenden Empfang werden langjährige Engagierte ausgezeichnet und erhalten eine Ehrung durch Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Diözesancaritasverbandes Essen, und den Oberbürgermeister Daniel Schranz.
Der Gottesdienst ist öffentlich und alle Bürger:innen sind dazu herzlich eingeladen. Der anschließende Empfang ist für die Ehrenamtlichen der Caritas.
Jubiläum am Caritas-Sonntag: NRW-Minister Laumann und Generalvikar Pfeffer würdigen Engagement.