Was kostet die Kleidung, die du anhast? Welches Spielzeug hast du in deinem Kinderzimmer und wie teuer war es? Mit diesen Fragen hat sich die Klasse 6c der Heinrich-Heine-Gesamtschule aus Duisburg-Rheinhausen im Englischunterricht auseinandergesetzt. Die Schü-lerinnen und Schüler waren erstaunt, wieviel Geld tatsächlich für ihre Ausstattung und für Spiel-zeug benötigt wird. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Monika Tlauka und Thomas Schmitz wurde daraus die Idee geboren, andere Kinder zu unterstützen, deren Familien das nicht finan-zieren können. Weil Monika Tlauka aus Oberhausen kommt, kam sie auf die hiesige Caritas zu. "Wir waren begeistert von der Idee und dem Einsatz der Kinder und ihrer Lehrer", berichtet Irm-gard Handt, Abteilungsleitung Soziales, Beratung & Bildung der Caritas Oberhausen über den ersten Kontakt.
Die Kinder sammelten fleißig Kartons, suchten gut erhaltenes Spielzeug aus dem eigenen Kin-derzimmer oder kauften mit Unterstützung der Eltern und der Lehrerin neue Ausstattung und Überraschungen. Über 30 liebevoll verpackte Geschenke sind zusammengekommen, die nun an Kinder verteilt werden, die von der Caritas Oberhausen in Pflegefamilien oder über die Am-bulanten Hilfen und die Erziehungsberatung betreut werden.
Taschengeld investiert
Aufgrund des Lockdowns konnten nur Alina Walsdorf und Mert Can Ibis gemeinsam mit ihren Lehrern stellvertretend für die Klasse die Geschenke an die Caritas übergeben. "Die große Menge der Geschenke hat uns überwältigt", sagte Jonathan Will, Leiter des Pflegekinderdiens-tes. Er zeigte sich gerührt, wie liebevoll die Kinder alles gestaltet und verpackt haben, sich genau überlegten, was die Beschenkten gut gebrauchen könnten. Auf jedem Päckchen klebt ein Hin-weis, ob das Geschenk eher für Mädchen oder Jungen gedacht ist und für welches Alter es sich eignet. "Ich habe auch Sachen für die Schule und zum Basteln dazu gepackt", verrät Mert Can, der sogar Taschengeld investiert hat.
Pressemitteilung
Geschenke von Kindern für Kinder
Erschienen am:
17.12.2020
Herausgeber:
Caritasverband Oberhausen e.V.
Lothringer Straße 60
46045 Oberhausen
+49 208 940410
Lothringer Straße 60
46045 Oberhausen
+49 208 940410
Beschreibung