Ayman Abdulkarim möchte in seiner Heimat Syrien konkret mit Spenden vor Ort helfen – ganz nach dem neuen Motto der Caritas Oberhausen: Menschen stärken. Zukunft gestalten.
Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren kann der junge Caritas-Mitarbeiter Ayman Abdulkarim seine Familie in Syrien besuchen. Am 8. Juni fliegt der 28-Jährige, der ab August seine Ausbildung als Bürokaufmann bei der Caritas Oberhausen beginnt, nach Kafr Karmin, seinem Heimatdorf in der Nähe von Aleppo. "Ich möchte diese Reise nicht nur für ein lang ersehntes Wiedersehen mit meinen Eltern nutzen. Mir ist wichtig, die Menschen in Not mit kleinen, gezielten Hilfsaktionen zu unterstützen", erzählt Ayman voller Tatendrang von seinen Plänen.
Der Caritas-Vorstand unterstützt den jungen Syrer. "Wir haben Kontakt zu Caritas International hergestellt und intern um Spenden für Ayman geworben", erklärt Caritasdirektor Michael Kreuzfelder. Die wirtschaftliche und soziale Lage in vielen Teilen Syriens ist nach wie vor sehr kritisch. Viele Familien leben in Armut, Kinder haben ihre Eltern verloren und leben bei Verwandten in Zelten. Der Fokus von Abdulkarim liegt auf persönlicher Hilfe und Weitergabe von Geldspenden, da der Transport von Sachspenden aufgrund von Zoll- und Logistikproblemen kaum möglich ist.
"Vor Ort kann ich Lebensmittel und medizinische Hilfsgüter kaufen", sagt Ayman Abuldkarim. "Damit kann ich zum Beispiel Menschen helfen, die wegen schwerer Kriegsverletzungen jetzt mit einer Behinderung leben." Genauso schwebt ihm aber die Unterstützung von Kirchengemeinden und anderen lokalen Hilfsangeboten beispielsweise für Kinder vor. Und auch einen ökologischen Aspekt haben seine Hilfe-Pläne: Während des Krieges wurden die einst bewaldeten Dörfer bei Aleppo abgeholzt, weil die Menschen sonst kein Feuerholz hatten. Die kahlen Hügel möchte er mit Helfern wiederaufforsten. Seine Aktionen möchte er immer unter dem Zeichen der Caritas umsetzen und hat in sein Gepäck bereits T-Shirts und eine Fahne mit dem bekannten Flammenkreuz untergebracht.
Abdulkarims Geschichte ist die von vielen, die nach Deutschland geflohen sind: Wie er 2016 als gerade 18-Jähriger mit seinem großen Bruder zu Fuß über die Grenze in die Türkei geflohen ist, wie es weiter ging über Wochen per Trampen und öffentlichen Verkehrsmitteln bis schließlich ihr Weg sie mit Schleppern über das Mittelmeer nach Griechenland führte.
Von dort aus schafften es die beiden Brüder bis nach Deutschland, wo er inzwischen nach Stopps in Flüchtlingsunterkünften in Mülheim lebt. Dort wohnen inzwischen auch seine anderen vier Brüder - in Syrien sind nur seine Eltern und seine Schwester zurückgeblieben. "Ayman hat sich schon während seines Praktikums bei uns sehr engagiert gezeigt", berichtet Kreuzfelder, der überzeugt ist, dass Abdulkarim diesen Elan mindestens genauso für seine Herzensangelegenheiten in Syrien mitbringen wird. "Wir würden uns freuen, wenn auch andere Menschen aus Oberhausen Ayman unterstützen würden."
Spenden sind ebenso nach dem Reisestart willkommen, da der Transfer auch später möglich ist:
Caritasverband Oberhausen e.V., Stadtsparkasse Oberhausen
IBAN: DE57 3655 0000 0000 1353 19
Swift-BIC: WELADED1OBH
Spendenzweck: Ayman hilft Syrien
Über das Online-Spendenformular www.caritas-oberhausen.de/syrien-hilfe kann einfach und unkompliziert per paypal gespendet werden.
Die Ausstellung von Spendenquittungen ist möglich.