Kita Waisenhausstraße
Als Familienzentrum sind wir sowohl Ansprechpartner für die Familien, deren Kinder unsere Einrichtungen besuchen, aber auch für alle Familien im Stadtteil. Ziel des Familienzentrums ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung und Betreuung als Aufgaben der Kindertageseinrichtung mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien. In der Praxis verfolgen wir dieses Ziel auf ganz unterschiedliche Weise, wie z.B. durch regelmäßige Elternbildungsangebote mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten sowie gemeinsame Eltern-Kind-Aktionen.
Unser Team in der Kita Waisenhausstraße betreut Kinder mit und ohne Förderbedarf.
Familienzentrum: Unterstützung für Familien
Durch die Angebote des Familienzentrums ermöglichen wir allen Familien niederschwellige Hilfe. Auch Familien in schwierigen Lebenssituationen finden bei uns Unterstützung, sei es durch Beratungsgespräche oder durch die Vermittlung an geeignete Kooperationspartner. Hierbei greifen wir vor allem auf unser professionelles Netzwerk innerhalb des Caritasverbandes Oberhausen zurück.
Bildungschancen verbessern
Die Kita Regenbogenland an der Waisenhausstraße ist eine plusKITA, die zur Aufgabe hat, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern und Benachteiligungen abzubauen, welche z.B. durch individuelle Faktoren wie Herkunft oder Armut entstehen
Durch die Beteiligung unserer Kita Waisenhausstraße am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" verfügen die Mitarbeiter*innen über ein umfangreiches Wissen zu den Schwerpunkten des Programms: alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien.