Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Oberhausen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskushaus
    • Außenwohngruppen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Ergotherapie-Werkstatt
    • Der Laden
    • Piccobello
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Die Schildkröte
    • Ergotherapie-Werkstatt
    • Der Laden
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld
    • Arndtstraße
    • Waisenhausstraße
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    Close
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Corona-Infos
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Stabsstellen
    • Einrichtungen
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
    • Steuerungsgruppe
    • Aktuelles
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Die Schildkröte
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Abteilungsleitungen
      • Stabsstellen
      • Einrichtungen
        • Zentrale Dienste
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir
  • Aktuelles
  • Corona-Infos
Gesicht einer Frau mit einer Einwegmaske
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    • Projekt SITAO
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskushaus
      • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Piccobello
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Beschäftigung
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Die Schildkröte
      • Ergotherapie-Werkstatt
      • Der Laden
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld
      • Arndtstraße
      • Waisenhausstraße
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
  • Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kinder im Blick
      • Senioren im Blick
      • Flüchtlinge im Blick
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
  • Wir
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
    • Caritas ist Kirche
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
        • Adventskalender
      • Corona-Infos
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Ukraine-Hilfe
    • Kontakt
      • Vorstand
      • Abteilungsleitungen
      • Stabsstellen
      • Einrichtungen
        • Zentrale Dienste
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Finanzen und Transparenz
    • Mitarbeitervertretung
    • Besser gemeinsam
      • Steuerungsgruppe
      • Aktuelles
Aktuell Informationen

Corona

Wir informieren über die Auswirkungen der Corona-Schutzverordnung für die Dienste und Einrichtungen der Caritas Oberhausen, unsere Hygiene-Maßnahmen und Hilfs-Angebote.

Während der Corona-Pandemie bieten wir weiterhin unsere Beratungs- und Hilfeangebote an. Für Beratungsangebote gilt in unseren Einrichtungen weiterhin die Maskenpflicht (medizinische Maske / FFP2-Maske). Bitte fragen Sie telefonisch an - es gibt oftmals Möglichkeiten, die Beratung auch per Telefon oder Video-Telefonie bzw. online/per Mail zu lösen.

Das Bistro Jederman ist geöffnet, im Innenbereich gilt aber weiterhin Maskenpflicht. Das Kontakt-Café Gleis 51 an der Mülheimer Straße ist ebenfalls normal geöffnet und kann mit medizinischer Maske oder FFP2-Maske sowie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln täglich von 10-16 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 14:30 Uhr besucht werden. Beide Einrichtungen bieten weiterhin nach vorheriger telefonischer Bestellung Mittagessen zur Mitnahme an.

Der Second-Hand-Laden PiccobellO. ist wieder normal geöffnet. Gleiches gilt für unseren Laden in der Mülheimer Str. 111. Weiterhin gilt auch hier die Maskenpflicht.

Die Einrichtungen der Caritas Oberhausen verfügen über jeweils eigene Hygienepläne. Sofern Sie z. B. einen Besuch in einer Wohneinrichtung planen, setzen Sie sich bitte am besten vorher mit der Einrichtung telefonisch in Verbindung, um zu klären ob und unter welchen Schutzmaßnahmen ein Besuch möglich ist. Besuche sind nach der 3G-Regelung möglich - Genesenen- oder (vollständiger) Impfnachweis oder tagesaktueller Test.

    Impfungen

    In unseren Wohneinrichtungen sind die Impfungen gegen das Covid19-Virus der Bewohner*innen sowie der Betreuer*innen abgeschlossen. Als eine der ersten Einrichtungen in der Oberhausener Behindertenhilfe konnten unmittelbar zu Jahresbeginn 2021 die Impfungen im Franziskus-Haus für Menschen mit geistiger Behinderung durchgeführt werden. Die frühzeitige Impfung war dort besonders wichtig, da in der Einrichtung viele ältere und gesundheitlich vorgeschädigte Personen leben. Es folgten nach und nach das Wilhelm-Knappmann-Haus, das Christophorus Junges Wohnen sowie das Carl-Sonnenschein-Haus. Im Anschluss konnten Klient*innen und Betreuer*innen aus dem Ambulant Betreuten Wohnen, vom Schloss Bellinghoven am Niederrhein sowie die Erzieher*innen in unseren Kitas geimpft werden.

    Da die Caritas Oberhausen viele Menschen aus Risikogruppen betreut und begleitet, unterstützen wir mit allen Kräften die Impfbereitschaft. Wenn sich viele Menschen impfen lassen, erhöht dies den Schutz der gefährdeten Personengruppen und der Betreuer*innen. Eine hohe Impfquote kann auch helfen, in den gewohnten Alltag zurückzukehren. Die Impfung ist freiwillig, eine Pflicht dazu gibt es nicht.

    Antworten auf häufige Fragen zur Corona-Schutzimpfung beantwortet die Infoseite infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

    Außerdem bietet das NRW-Gesundheitsministerium Infos zur Impfung in leichter Sprache (PDF).

    Kitas im Regelbetrieb

    Laut der Corona-Schutzverordnung sind auch die Kindertagesstätten der Caritas Oberhausen seit dem 7. Juni 2021 in die normale Regelbetreuung gewechselt.  Das freiwillige Testangebot für Kinder und Beschäftigte zweimal pro Woche wird fortgesetzt. Die Einrichtungen geben die kindgerechteren "Lolli"-Tests zur Eigenanwendung durch die Eltern aus.

    Umgang mit Krankheitssymptomen

    Ganz grundsätzlich gilt: Kinder mit Fieber und/oder Symptomen, die nach Einschätzung der Eltern und der Einrichtung oder Kindertagespflegestelle auf eine akute, infektiöse und ansteckende Erkrankung hinweisen, sollen nicht betreut werden. Treten die Symptome in der Kita auf, müssen die Eltern ihre Kinder abholen. Die Kinder sollen sich zu Hause auskurieren und gegebenenfalls von einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt untersucht werden. Für die Wiederaufnahme ist kein ärztliches Attest erforderlich. Dies galt vor der Pandemie und es gilt auch in Zeiten der Pandemie.

    Das NRW-Familienministerium gibt in einem Flussdiagram eine Anleitung, wie bei Krankheitsanzeichen verfahren werden soll.

    Hygiene-Maßnahmen

    Im Fokus stehen für uns weiterhin der Schutz von Mitarbeiter*innen und Klientinnen. Wir halten uns an die folgenden Hygienemaßnahmen und möchten auch Sie darum bitten:

    • Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten
    • Tragen einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske
    • Handhygiene: regelmäßiges Händewaschen und/oder Desinfizieren
    • Husten- und Nies-Etikette
    Corona-Maßnahmen in Info-Grafik: AHA + A + L (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske + App + Lüften)

    Weitere Corona-Infos

    Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung.

    Auch die NRW-Landesregierung bietet aktuelle Informationen mit Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps.

    Einen NRW-spezifischen Überblick zur aktuellen Entwicklung der Pandemie finden Sie auf der Seite des NRW-Gesundheitsministeriums.

    Die Seite der Bundesregierung informiert in englischer, arabischer, türkischer, russischer und französischer Sprache zu Corona.

    • Ansprechpartner
    Paul Grünewald
    Abteilungsleitung Wohnen & Beschäftigung
    +49 208 91107-371
    +49 173 2328949
    +49 208 91107-371 +49 173 2328949
    paul.gruenewald@caritas-oberhausen.de
    Caritasverband Oberhausen e.V.
    Lothringer Straße 60
    46045 Oberhausen

    Info-Flyer RKI

    PDF | 2,2 MB

    Verhaltenstipps für das Frühjahr 2022

    Der Flyer des RKI gibt Verhaltenstipps zum Umgang mit dem Corona-Virus und bietet weiterführende Informationen über Links.

    Kita-Infos

    PDF | 342,9 KB

    Leitfaden zum Umgang mit dem Coronavirus in der Kindertagesbetreuung

    Das NRW-Familienministerium gibt in diesem Leitfaden Informationen für Eltern und Angestellte zum Umgang mit dem Coronavirus in Kitas und beantwortet Standard-Fragen. (Stand: 19.04.2022)

    Infos in leichter Sprache

    Das Bundes-Gesundheitsministerium bietet Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache.


    Corona-Impfung

    PDF | 1,7 MB

    Info-Brief zur Corona-Impfung in leichter Sprache vom NRW-Gesundheitsminister

    Wie klappt das mit der Impfung gegen Corona? In leichter Sprache erklärt vom NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann.
    Corona-Impfung im Carl-Sonnenschein-Haus
    Bewohner des Carl-Sonnenschein-Hauses sind erleichtert, dass sie mit der 2. Impfung gegen das Corona-Virus geschützt sind.  Zwei Nahaufnahmen von Bewohnern des Carl-Sonnenschein-Hauses und die Schlange zur Impfung gegen das Corona-Virus.
    Die Betreuer*innen im Carl-Sonnenschein-Haus sind dankbar für die Möglichkeit zur Impfung, durch die sie mehr Sicherheit bei der Arbeit haben.  Eine Pflegerin des Carl-Sonnenschein-Hauses, Eintrag zur Corona-Impfung in einem Impfbuch und ein weiterer Betreuer des Carl-Sonnenschein-Hauses.

    Pressemeldung

    Im Bistro Jederman der Caritas Oberhausen bereiten Mitarbeitende und Klient*innen alles für Inbetriebnahme des Corona-Bürgertestzentrums vor.

    Integratives Testzentrum für Osterfeld

    Das integrative Bistro Jederman der Caritas Oberhausen wird zum Corona-Bürgertestzentrum in Osterfeld: Mitarbeitende der Caritas testen mit Unterstützung von Klient*innen mit einer Beeinträchtigung ab dem 27. März Oberhausener Bürger nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Mehr

    Grafik Hand hält ein Handy mit Caritas-Logo hoch
    nach oben

    Hilfe & Beratung

    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schulden
    • Flüchtlingsberatung
    • Beratung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
    • KOBS
    • SGB II-Beratung
    • Erziehungsberatung
    • Senioren

    Arbeit & Beschäftigung

    • Ergo-Werkstatt
    • Der Laden
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Nähwerkstatt Schildkröte
    • PiccobellO

    Wohnen

    • Franziskus-Haus
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
    • BeWo - bei psychischer Beeinträchtigung
    • Carl-Sonnenschein-Haus
    • Rohlandshof - Senior*innen Wohngemeinschaften

    Kinder & Jugendliche

    • Kita
    • Pflegekinderdienst
    • Schulsozialarbeit
    • OGS
    • Lese-Rechtschreibschwäche

    Helfen

    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    • Fördervereine

    Caritas Oberhausen

    • Stellenangebote
    • Presse
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Delegiertenversammlung
    • Finanzen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2022