Die Spieler vom Team "Sunshine Club" können es am Sonntag noch gar nicht so recht glauben. "Wir haben das Finale gewonnen", ruft einer der Kicker vom Team des Carl-Sonnenschein-Hauses begeistert und hält den Pokal in die Höhe. Am 8. und 9. November nahm ein achtköpfiges Team plus Trainer Michael Antonenko aus der Caritas-Einrichtung für Wohnungslose an den Straßenfußball-Meisterschaften auf dem DFB-Stützpunkt in Duisburg-Wedau teil. Die Meisterschaften mit Spielern aus Einrichtungen der Wohnungslosen-, Drogen- und Straffälligenhilfe, der Hilfe für Geflüchtete und Straßenzeitungen werden gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund und der DFB-Stiftung Nationalmannschaft von Anstoß - Bundesvereinigung für Soziale Integration durch Sport e.V. veranstaltet.
Die Mannschaft des Carl-Sonnenschein-Hauses feiert ihren Sieg bei den Meisterschaften im Straßenfuß-ball.
"Durch unseren eigenen inklusiven Fußball-Cup im 100-jährigen Jubiläumsjahr der Caritas ist das Team des Carl-Sonnenschein-Hauses erst richtig zusammengewachsen und es ist eine tolle Gemeinschaft entstanden", erklärt Marc Wroblewski, Leiter des Carl-Sonnenschein-Hauses und begeisterter Unterstützer "seines" Teams. Vom Diözesancaritasverband Köln kam die Einladung zu der Meisterschaft und das Team war gleich Feuer und Flamme teilzunehmen.
Tim Schulz wurde als bester Spieler vom Nationaltrainer für den Homeless World Cup in Mexiko im nächsten Jahr nominiert.
"Es war ein sehr faires Turnier und die Atmosphäre war einmalig", findet Wroblewski. Nach dem 5:4-Sieg im Finale konnte sich das Caritas-Team doppelt freuen, denn der beste Spieler Tim Schulz wurde vom Nationaltrainer für den Homeless World Cup in Mexiko im Herbst 2026 nominiert.