Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Flammenkreuz-Logo der Caritas und daneben der Slogan "Menschen stärken. Zukunft gestalten. Caritas Oberhausen" in violett, rosa und rot.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
    • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
    • Seniorenberatung
    • Rohlandshof
    • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung
    • Kommunales Integrationsmanagement
    • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
    Close
  • Behinderung
    • Wohnen
    • Franziskus-Haus
    • Außenwohngruppen
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
    Close
  • Psyche
    • Wohnen
    • Christophorus Junges Wohnen
    • Schloss Bellinghoven
    • Wilhelm-Knappmann-Haus
    • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
    • Bistro Jederman
    • Gleis 51
    • Tagesstruktur Lebenskunst
    • Kreativ Oase
    • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Berufsausbildung
    • Beratung
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
    Close
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
    • Hausmannsfeld 8
    • Hausmannsfeld 12
    • Waisenhausstraße
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
    • OGS
    • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
    Close
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
    • Claudia e.V.
    • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Vorteile für Mitarbeitende
    • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
    • Anerkennungsjahr
    • Erzieher*in (PIA)
    • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
    • Ausbildung/Praktika/Studium
    • Beratung
    • Eingliederungshilfe / Inklusion
    • Freiwilligendienste
    • Jugendhilfe / Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Küche / Hauswirtschaft
    • Management
    • Verwaltung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Weitere Ausschreibungen
    Close
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
    • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
    • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Social Media
    • Zeitschrift Sozialcourage
    • Handwerkermarkt Novemberlichter
    • Aktion #EineMillionSterne
    • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
    • AZAV-Zertifizierung
    • Einrichtungen
    • Stabsstellen
    • Zentrale Dienste
    • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
    Close
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Psyche
  • Wohnen
  • Christophorus Junges Wohnen
WG-Bewohner*innen vom Christophorus Junges Wohnen sitzen in ihrem Wohnzimmer zusammen.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Quartier
    • Sozialberatung
      • Schulden
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Senioren
      • Seniorenberatung
      • Rohlandshof
      • Unterstützungsdienst
    • SITAO Plus
    • Migration / Flucht
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Integrationsagentur
    • Kontaktcafé Gleis 51
    • Wohnungslosigkeit
    • Telefonseelsorge
  • Behinderung
    • Wohnen
      • Franziskus-Haus
      • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
    • Inklusives Kulturleben
    • Beratung
  • Psyche
    • Wohnen
      • Christophorus Junges Wohnen
      • Schloss Bellinghoven
        • Wohngruppen
        • Tagesstruktur
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • AZAV-Zertifizierung
        • Ausbildung (REHA)
      • Wilhelm-Knappmann-Haus
        • Außenwohngruppen
      • Teilhabe Assistenz Wohnen
    • Arbeit und Beschäftigung
      • Bistro Jederman
      • Gleis 51
      • Tagesstruktur Lebenskunst
      • Kreativ Oase
      • Second-Hand-Laden Piccobello
      • Berufsausbildung
    • Beratung
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • SGB II-Beratung
    • Inklusives Kulturleben
  • Familie
    • Erziehungsberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kita
      • Hausmannsfeld 8
      • Hausmannsfeld 12
      • Waisenhausstraße
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Schule
      • OGS
      • Schulsozialarbeit
    • Pflegekinderdienst
    • Ambulante Hilfen
    • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Ehe-Familien-Lebensberatung
    • Gewaltfrei - Angebot Täterarbeit
    • SITAO Plus
    • Familienhilfe wellcome
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Fördervereine
      • Claudia e.V.
      • Kindertagesstätten Regenbogenland
    • Freiwilligendienste
    • Pfarrcaritas
    • Pflegefamilien
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
      • Vorteile für Mitarbeitende
      • Initiative Kita-Zukunft
    • Ausbildung
      • Anerkennungsjahr
      • Erzieher*in (PIA)
      • Heilerziehungspfleger*in (PIA)
      • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Freiwilligendienste
    • Jobs
      • Ausbildung/Praktika/Studium
      • Beratung
      • Eingliederungshilfe / Inklusion
      • Freiwilligendienste
      • Jugendhilfe / Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Küche / Hauswirtschaft
      • Management
      • Verwaltung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Weitere Ausschreibungen
  • Wir
    • 100-jähriges Jubiläum
      • Caritas öffnet Türen - Pilgertag
    • Aktuelles
      • Termine
      • Presse
      • Social Media
      • Zeitschrift Sozialcourage
      • Handwerkermarkt Novemberlichter
      • Aktion #EineMillionSterne
      • Ukraine-Hilfe
    • Dienste und Einrichtungen
      • AZAV-Zertifizierung
      • Einrichtungen
      • Stabsstellen
      • Zentrale Dienste
      • Hinweisgeber
    • Caritas ist Kirche
    • Finanzen und Transparenz
    • Gremien und Organe
      • Caritasrat
      • Vorstand
      • Delegiertenversammlung
    • Mitglieder
    • Mitarbeitervertretung
    • Prävention
  • Spenden
    • Online-Spende
    • Kinder im Blick
    • Senioren im Blick
    • Flüchtlinge im Blick
Wohnen Christophorus

Platz für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Christophorus Junges Wohnen bietet jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung ein Zuhause.

Zwei Frauen schauen in einen Topf auf einem Tisch.In der gemeinsamen Wohnküche kann alleine oder mit Betreuer*innen gekocht und gegessen werden.Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.

In unserer Einrichtung stehen insgesamt 16 Einzelzimmer in vier Wohngruppen und vier Einzelappartements zur Verfügung. Bei Aufnahme sind die neue Bewohner*innen zwischen etwa 18 und 26 Jahre alt.

Wir haben unsere sozialpädagogischen Angebote speziell auf die individuellen Bedürfnisse junger Erwachsener ausgerichtet. Unser Team besteht aus qualifiziertem Fachpersonal unterschiedlicher Disziplinen.

Schwierige Lebenssituation & psychische Behinderung

Die jungen Frauen und Männer befinden sich zum Aufnahmezeitpunkt meist in schwierigen Lebenssituationen und können kein geregeltes soziales Leben mehr führen. Sie haben verschiedene  psychische, emotionale, lebenspraktische und soziale Einschränkungen unterschiedlichster Ausprägung, die sie daran hindern, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen des sozialen und beruflichen Lebens zu verwirklichen.

Bei den Bewohner*innen von Christophorus Junges Wohnen sind verschiedene seelische Beeinträchtigungen diagnostiziert, die eine psychische Behinderung zur Folge haben wie zum Beispiel:

  • Anpassungsstörungen
  • Entwicklungsstörungen
  • leichte Intelligenzminderung
  • schwere Depression
  • posttraumatische Belastungsstörung
  • emotional-instabile Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline
  • Angststörung
  • psychische Störungen und Verhaltensstörungen durch Suchtmittelmissbrauch
  • Sozialphobie
  • Psychosen unterschiedlichster Ausprägung

Wir gehen von der Grundannahme aus, dass junge Erwachsene sich noch stark weiter entwickeln können. Daher sind unsere Angebote nicht auf Dauer ausgerichtet. Wir fördern intensiv und zeitlich begrenzt, erfüllen das Bedürfnis nach Schutz und Fürsorge, damit die Bewohner*innen die Kompetenzen erwerben können, die ein möglichst autonomes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen. Dabei konzentrieren wir uns immer auf den einzelnen Menschen und seine Wünsche, eröffnen ihm Wahlmöglichkeiten.

Wunsch nach sicherer Umgebung & Fürsorge

Ein Mann zeigt einem jungen Mann etwas an einem Laptop.Ein Betreuer hilft einem Bewohner bei einer Recherche im Internet.Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.

Unabhängig von psychischen Erkrankungen benennen die jungen Erwachsene, die bei Christophorus Junges Wohnen leben möchten, ähnliche, übergeordnete Ziele und Schwierigkeiten, weshalb sie ein intensives Unterstützungsangebot mit kontinuierlicher Tag- und Nachtpräsenz anfragen. Folgende Wünsche stehen im Fokus:

  • mit unvorhersehbaren psychischen und emotionalen Krisen und Belastungen umgehen können
  • in Krisen situativ aufgefangen werden und nicht ins Krankenhaus zu müssen
  • Ängste, Unsicherheiten sowie soziale Isolation überwinden
  • Fürsorge und emotionaler Rückhalt
  • Tages- und Wochenstruktur und sinnstiftender Beschäftigung, die den individuellen Neigungen und Fähigkeiten entspricht

Umzug in neues Haus

Am 15. Februar 2021 sind wir in die neuen Räumlichkeiten in der Waghalsstraße in Oberhausen Osterfeld umgezogen. Damit verbunden ist auch eine konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Einrichtung: Unsere Arbeit wird sich stärker auf die einzelnen betreuten Personen konzentrieren, eine eher ambulante Form erhalten und damit den Bewohner*innen ermöglichen, weitere Schritte in Richtung Selbstständigkeit zu gehen. Vom "Christophorus-Haus" zu "Christophorus Junges Wohnen".

Zusammenleben auf zwei Etagen

Die vier Wohngruppen und die vier Einzelappartements verteilen sich auf die beiden oberen Etagen. Sie sind modern ausgestattet, jede*r Bewohner*in steht ein eigenes Einzelzimmer mit angrenzendem rollstuhlgerechten Badezimmer, Telefon- und Internetanschluss zur Verfügung. Alle Wohngruppen verfügen über einen direkten Zugang zum Balkon, der über den jeweiligen gemeinschaftlich genutzten Wohn- und Essbereich zu erreichen ist.

Christophorus Junges Wohnen in der Waghalsstraße

Blick auf das Wohngebäude in der Waghalsstraße 14: In den beiden oberen Etagen befindet sich Christophorus Junges Wohnen. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.) Außenansicht des Gebäudes in der Waghalsstr. 14, Oberhausen. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.)

Christophorus Junges Wohnen

Blick auf das Wohngebäude in der Waghalsstraße 14: In den beiden oberen Etagen befindet sich Christophorus Junges Wohnen.

In der Küche können alle Bewohner*innen einer Wohngruppe ihre Lebensmittel unterbringen, alleine oder gemeinsam kochen und essen. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.) Wohnküche in einer Wohngruppe von Christophorus Junges Wohnen. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.)

Küche

In der Küche können alle Bewohner*innen einer Wohngruppe ihre Lebensmittel unterbringen, alleine oder gemeinsam kochen und essen.

Gemeinschafts-Wohnzimmer in der Wohngruppe. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.) Wohnzimmer in einer Wohngruppe (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.)

Wohnzimmer in einer Wohngruppe

Gemeinschafts-Wohnzimmer in der Wohngruppe.

Einrichtungsleiterin Eva Propadalo im Einzelgespräch mit einem Bewohner von Christophorus Junges Wohnen. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.) Gespräch zwischen einer Frau und einem jungen Mann in einem Büro. (Achim Pohl / Caritasverband Oberhausen e.V.)

Einzelgespräch

Einrichtungsleiterin Eva Propadalo im Einzelgespräch mit einem Bewohner von Christophorus Junges Wohnen.

DANKE - es waren gute Jahre! Abschied vom alten Christophorus-Haus in der Moosstraße.  Abschiedsfoto mit Bewohner*innen vor dem Christophorus-Haus in der Moosstraße.

Abschied vom alten Christophorus-Haus

DANKE - es waren gute Jahre! Abschied vom alten Christophorus-Haus in der Moosstraße.

  • Kontakt
  • Ansprechpartnerin
Christophorus Junges Wohnen
Wohnangebot für junge Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung
Waghalsstraße 14
46117 Oberhausen
+49 208 9404-50
+49 208 9404-50
christophorus@caritas-oberhausen.de
Porträt von Eva Propadalo, Einrichtungsleitung des Christophorus-Hauses der Caritas Oberhausen
Eva Propadalo
Leitung, Christophorus Junges Wohnen
+49 208 9404511
+49 208 9404511
eva.propadalo@caritas-oberhausen.de

Christophorus - Junges Wohnen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Download

PDF | 273,1 KB

Flyer Christophorus Junges Wohnen

Vorstellung des Wohnangebotes in Oberhausen-Osterfeld für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen durchschneidet das Band zur Eröffnung von Christophorus Junges Wohnen.

Zuhause auf Zeit

Bereits im Februar konnten 20 Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Zuhause in der Waghalsstraße 14 in Osterfeld beziehen, am Freitag hat die Caritas Oberhausen gemeinsam mit Oberbürgermeister Daniel Schranz das „Christophorus Junges Wohnen“ feierlich eröffnet. Mehr

Personen vor dem Neubau von Christophorus - Junges Wohnen in der Waghalsstraße.

Junges Wohnen in neuen Räumen

Das Christophorus-Haus der Caritas zieht aus Buschhausen nach Osterfeld. Mehr Selbstständigkeit für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Neubau. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Downloads

PDF | 273,1 KB

Flyer Christophorus Junges Wohnen

Vorstellung des Wohnangebotes in Oberhausen-Osterfeld für junge Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Flüchtlingsberatung
  • Beratung für Menschen mit Behinderung
  • KOBS
  • SGB II-Beratung
  • Erziehungsberatung
  • Senioren

Arbeit & Beschäftigung

  • Therapeutische Tagesstruktur
  • Kreativ Oase
  • Bistro Jederman
  • Gleis 51
  • PiccobellO

Wohnen

  • Franziskus-Haus
  • Wilhelm-Knappmann-Haus
  • Christophorus Junges Wohnen
  • Schloss Bellinghoven
  • BeWo - bei geistiger Beeinträchtigung
  • BeWo - bei psychischer Erkrankung
  • Carl-Sonnenschein-Haus
  • Rohlandshof - Senior*innen Wohngemeinschaften

Kinder & Jugendliche

  • Kita
  • Pflegekinderdienst
  • Schulsozialarbeit
  • OGS
  • Lese-Rechtschreibschwäche

Helfen

  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Pfarrcaritas
  • Pflegefamilien
  • Fördervereine

Caritas Oberhausen

  • Hinweisgeber
  • Stellenangebote
  • Presse
  • Termine
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Finanzen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-oberhausen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-oberhausen.de/impressum
Copyright © Caritasverband Oberhausen e.V. 2025